Bloggedichte – oder Spinnereien am Abend – Teil1

Update: Jetzt mit Umfrage 😀

Ob zu Hause,
ob ich schichte
ständig schreibe ich Gedichte
Manche so aus Heiterkeit,
manche über Wut und Leid.

Heute abend hab ich Bock
schreibe eines übern Blog.
Themen finden sich genug
übern Garten, Giftenzug…
Mancher schreibt mit viel Geschick
über Zeit und Politik.
And’re ziehn auf ihren Wegen,
her über Leute und Kollegen.
Über Schach oder Gefühle,
alte Tische neue Stühle.
Mancher möchte ganz viel „taggen“,
And’re schreiben über Macken.
Viele Lesen jetzt entsetzt
„Ende, wird bald fortgesetzt“ 😀

Gedichte im Alltag – Teil 1

Werbung

Autor: alltagsfreak

Der Alltag schreibt Bände, oft fehlen die richtigen Worte! Ich schreibe gerne, darum dieses Blog alltagstauglichkeitstest.wordpress.com das ebenfalls private, aber nicht zu persönliche Blog: http://genaubetrachtet.wordpress.com

9 Kommentare zu „Bloggedichte – oder Spinnereien am Abend – Teil1“

  1. Was ist denn „Giftenzug“ ? fehlen ein t oder steh ich auf der langen Leitung ?
    – ansonsten finde ich, diese AA BB CC – Reimform irgendwie ausgelutscht, aber wenn es dir Spaß bereitet.. darauf kommt es vielleicht an..

  2. Ja, dat anniefeeee… steht definitiv nicht auf der langen Leitung und hey, das tut sie auch kund. Aber so sind sie, die Frauen, haben immer was rumzumosern*** und verspüren wohl den Drang zu verbessern, auch wenn es nur ein fehlendes „t“ ist oder net?
    Also ich möchte bitte nicht auf meine Tippfehler hingewiesen werden. Wie heißt es so schön: „Wer sie findet, möge sie um Gottes Willen behalten!“ :mrgreen:
    Schönen Abend noch allseits, war mir ein Vergnügen. ^^

    ***An alle meine Freundinnen… „Mädels, ihr gehört natürlich nicht dazu!“ 🙂

      1. Nö, ich kenne sie nicht. Aber vielleicht werde ich sie jetzt bald kennenlernen. :- o
        Danke der Nachfrage, geht so. Würde heute viel lieber ausgehen, aber ich sehe aus wie… na eben bescheiden. 😉

      2. Nun ja, in lyrischen oder überhaupt literarischen Texten können einzelne Buchstaben mitunter sehr wichtig sein, darum ist es kein bloßes Mosern, sondern hat auch freundlichen Charakter.

  3. Ich habe auf „sehr gut“ getippt, denn zu deinem Pech habe ich gerade fünf Minuten auf einem anderen Blog ein wirklich meisterliches Gedicht gelesen, so dass durch den direkten Vergleich hier eine bessere Wertung nicht möglich ist 😉

    Der Point.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: