Schneeweiße Alltagsgedanken

Gestern Abend hat es geschneit. Die ganze Nacht und auch am Tage. In Kindheitstagen sah man damals nur die schönen Dinge. Alles weiß, Schneemann bauen, Schlitten fahren, Schneeballschlachten und abends ‚besonders netten‘ Nachbarn die Toreinfahrt zubauen. Moment – gute Idee… NEIN Spaß beiseite 🙂 Doch heute morgen merkte ich die Kehrseite des weißen Treibens – KRATZGERÄUSCHE eifriger Schnee schiebender Anwohner, der Schlaf war im Eimer. Na ja, eine weitere Kehrseite der weiten weißen Welt, kommende Verspätungen der Bahn, schlimmer noch; komplette Ausfälle des Streckennetzes. Ich mag nicht an letztes Jahr denken, wo die Bahn dadurch zum unfreiwilligen Abbau von Überstunden beigetragen hatte. Und jetzt soll es ja noch richtig kalt werden… Na denn Prost!! Ich hoffe, das sich DIESER MIST vom letzten Jahr nicht wiederholt, zumal man auf den ÖPNV angewiesen ist. Morgen ist der einzige Sonntag im Schichtrad, wo in den Montag reingearbeitet wird. Wünsche noch ein angenehmes Wochenende!

Werbung

Autor: alltagsfreak

Der Alltag schreibt Bände, oft fehlen die richtigen Worte! Ich schreibe gerne, darum dieses Blog alltagstauglichkeitstest.wordpress.com das ebenfalls private, aber nicht zu persönliche Blog: http://genaubetrachtet.wordpress.com

5 Kommentare zu „Schneeweiße Alltagsgedanken“

  1. Hier geht es ja auch grad los mit Schnee.
    Und so leid es mir um die evt. Romantik des Geflockes tut, habe ich dennoch kaum Bock mehr auf Winter. Bin schon auf Übergangswetter eingestellt *seufz*

  2. Schnee? Immer wieder gerne bei anderen vor der Haustür und auf deren Streckennetzen. Hätte langsam eher Lust, leichtes Stöckelschuhwerk auszuführen. *träum*

  3. Also ich kann gut und gerne auf Schnee HIER verzichten, kriegen ja eh kaum welchen ab. Aber was ist nicht ist, kann ja noch werden.
    Ich will endlich Früüüüühling, Sonne satt und angenehme 25 Grad Celsius.
    Wünsche dir trotzdem einen angenehmen Sonntag, bis dahin. ^^

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: