…lese ich tief deprimiert, als ich zum fünften Mal das Level 30 bei CANDY CRUSH SAGA verbockt habe. Jetzt so ewig warten, bis alle Leben wieder da sind? Ich atme auf – kann ich doch für nur 89 Cent ein komplettes Set neuer Leben kaufen…
„Ist der nicht ganz dicht?“ wird sich der gediegene Leser kopfschüttelnd fragen. Womit? Mit Recht. Leute, die Ihr meinen Blog monate-, wenn nicht jahrelang verfolgt – glaubt Ihr ernsthaft, das ich so ein Mist mache? 😉
Aber es muss doch wohl Menschen existieren, die dafür Geld ausgeben…
Andererseits, die Entwickler und Produzenten sollten doch ja auch nicht für lau arbeiten, oder?
Aber widmen wir uns doch erst einmal nach der Frage der Zielgruppe – meist Jugendliche oder gar Kinder. Es ist doch ein Leichtes sein googleplay Guthaben, finanziert durch das Taschengeld zu verballern.
Jugendliche und Kinder haben meist noch nicht die nötige Relation zu Geld und sind psychisch leicht(er) beeinflussbar.
Es werden bei Spielen oft noch zusätzliche Gadges angeboten und erneut zur Kasse gebeten.
Wie leicht ist es dabei sich dumm und dämlich daran zu verdienen?!
Nun ein Kind, bw Jugendlicher bin ich lange nicht mehr (zumindest vom biologischen Alter 😉 ) aber auch ich, bw nicht wenige Leute meines Alters spielen hin und wieder solche Spiele. Doch bei Leuten mittleren Alters ist es nicht ganz so leicht sie zu derartigen Käufen zu bewegen…
Doch wer was herstellt sollte doch auch entlohnt werden, oder? Ich denke mal das wäre gerechtfertigt. Aber wie?
Lösungen gibt es zuhauf.
1. Ein einmaliger Kaufpreis für den Gesamtumfang des Spieles
2. Beibehaltung genannter Zahlungsweise mit Eingabe der Personalausweis Nr.
3. kostenlose werbefinanzierte Spiele
….
Fällt Euch dazu noch was ein? Was habt Ihr für eine Meinung?
Ich wünsche einen guten Start in die Woche!
An sich gebe ich dir recht. Die Spielemacher sollten für ihre Arbeit auch entlohnt werden. Aber ich sehe das problematisch wenn die Spiele gezielt ein jüngeres Publikum ansprechen.
Mit CandyCrush usw. habe ich keine Erfahrung aber bei Neopets sah ich es fortwährend in meiner aktiveren Zeit dort. Für bessere „Ausstattung“ mehr Möglichkeiten usw. sollte mit wirklichem Geld bezahlt werden. Die Zielgruppe vor allem mit der Werbung über Nikelodeon und über die Merchandise Plüschis in den Staaten richtet sich hauptsächlich an junge Kids. Und dann wird da tatsächlich ein ganzes Taschengeld dafür auf den Kopf gehauen in so einem Spiel weiter zu kommen als Andere, die sich diese Optionen nicht dazu kaufen.
Wenn wir beide einiges an Geld in Spiele „investieren“, dann können wir, denke ich, besser abschätzen was wir da gerade mit unserem Geld machen als die Kids.
Danke für Deinen Kommentar. So sehe ich das auch.., Die Gefahren der Ausnutzung junger und (geistig) behinderten, bw suchtgefährdeter Personen.. Deswegen plädiere ich die Punkte 1 und/ oder 2. Es sollte nach Personalausweis wenigstens nur Personen nach Alter filtern. So wird der Jugendschutz halbwegs gewährleistet. Man darf ja erst z.B. ab einen bestimmten Alter Spielcasinos aufsuchen…