Gedanken nach Ostern

Der Leser, die Leserin wird beim letzten Beitrag vergeblich den Bezug zum Osterfest gesucht haben. Das Schreiben ließ ich, wie so viele andere Aktivitäten schleifen. Heute und gestern, wo ich frei hatte und habe, war eine gute Zeit für den Haushalt, der während der Schichtzeit stehen blieb. Es wird wärmer, da sollte man etwas Grundschliff hinbekommen. Nassreinigung und Kehren standen auf den Programm. Aber noch einiges ist zu tun. Ich hoffe, dass meine Blognachbarn die Osterzeit gut verbracht haben. Noch habe ich mich nicht durch den Reader gewurstelt. Das werde ich wohl nachher noch machen. Die Zeit bis kurz vor Ostern war ziemlich stressig. Zugverspätungen, fahren mit den SEV Bus, lange Schichten. Müde und geschafft kam man nach Hause und doch, der Schlaf ließ dennoch auf sich warten.

In den Kurznachrichten kamen Meldungen, die das Tanzverbot am Karfreitag thematisierten. Ich wusste gar nicht, dass dieses noch besteht und finde diese Regelung ziemlich merkwürdig. Heißt es doch „Glaubensfreiheit“? Atheisten, hier vor allem im Osten Deutschlands, gibt es zuhauf. Auch das Judentum beruft sich nicht auf das neue Testament und auch nicht auf Jesus Christus und dessen Kreuzigung. Auch im Islam ist dies, so denke ich, kein Thema. Als Nichttänzer könnte mir das relativ egal sein. Dennoch interessiert es mich, wie dies meine Blognachbarn so sehen.

Glauben sollte man respektieren, aber, die vielen Atheisten, Theisten anderer Religionen, müssen sie sich diesen Grundsätzen unterordnen?

Ich freue mich über Eure Rückmeldungen und währe froh, wenn Ihr Euch neben der Umfragen Beteiligung einige Kommentare zurücklassen könntet.

Werbung

Autor: alltagsfreak

Der Alltag schreibt Bände, oft fehlen die richtigen Worte! Ich schreibe gerne, darum dieses Blog alltagstauglichkeitstest.wordpress.com das ebenfalls private, aber nicht zu persönliche Blog: http://genaubetrachtet.wordpress.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: