Kleine Alternative

…nein, es geht nicht um Politik. Darauf habe ich heute mal keinen Bock. Obwohl – die Welt dreht sich stetig weiter und in Hinterzimmern und auf der politischen Bühne wird meist Unsinn, selten Produkives „verzapft“..

Na ja und die Entdeckung von welcher ich berichte, werden bestimmt 9 von 10 Leserinnen und Lesern schon kennen und vielleicht darüber den Kopf schütteln, dass ich sie erst jetzt wieder entdeckte.

Damals im Jahr 2011, als ich dieses Blog eröffnete, war auf der wordpress.com Startseite ein schöner Tummelplatz. Auf einen Blick bekam der/ die Blogbesitzer/in, auch der vorbereisende „bloglose“ Gast einen Überblick über neueste Beiträge, Stichwortverzeichnisse, angesagte Blogs – Alles auf einen Blick. Gerade die Startseite animierte mich einen Blog zu eröffnen. Tage zuvor las ich mich in den ein oder anderen Blog hinein.

Schön war das! Man schrieb einen Beitrag unter verschiedenen Tags und gleich konnte man sich darauf stürzen. Die Folge: Man begann zu schreiben und hatte im Nu einen großen Leserkreis.

Hier in Grobform die Übersicht nach Jahren von meinen Blog. 2012 gab es noch die Schnellübersicht, welche Leserinnen und Leser nur so "zuflliegen" lies.
Hier in Grobform die Übersicht nach Jahren von meinen Blog. 2012 gab es noch die Schnellübersicht, welche Leserinnen und Leser nur so „zuflliegen“ lies.

Dies beweist die obenstehende Graphik. Der erste Balken waren die letzten Monate von 2011 – einen Boom erlebte mein Blog 2012.

Nun diese Übersicht gibt es immer noch. Man findet sie, wenn man sich einloggt und das Dashboad aufruft.

Unter "Aktionen" befindet sich der Punkt "gerade angesagt" - dort erhält der Blogbetreiber ein "Miniportal" von damals, natürlich nicht die Leute, welche nur Blogs lesen wollen
Unter „Aktionen“ befindet sich der Punkt „gerade angesagt“ – dort erhält der Blogbetreiber ein „Miniportal“ von damals, natürlich nicht die Leute, welche nur Blogs lesen wollen

Scrollt man ein wenig nach unten, bekommt der Leser/ die Leserin einen Überblick in Kleinform von damals. Irgendwann nutzte ich diese Funktion schon mal, sie geriet dann schnell in Vergessenheit.

Die URL zu der Stichwortliste prägte ich mir von damals noch ein. Dort kommt man auch schnell auf eine Liste mit Verschlagwortungen.

Die bekannte Schlagwortliste kann man auch über wordpress.com/tags bw. de.wordpress.com/tags finden
Die bekannte Schlagwortliste kann man auch über wordpress.com/tags bw. de.wordpress.com/tags finden

Die Meisten, welche das lesen werden wohl sagen: Was erzählst Du uns von Dingen, die wir längst schon wissen? Nun ja. Mir war mal danach. Vielleicht ist es sinnvoll für Leute, welche ihren Blog gerade erst auf wordpress veröffentlicht haben und für diese ist der ein oder andere Tipp hilfreich. 🙂 Dazu eine Frage:

Morgen geht es, sofern das Wetter mitspielt, erst abends eine Runde laufen. Mal sehen, ob ich da etwas mehr Puste habe. Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend!

 

Werbung

200 – oder wie die Zeit vergeht

200 Beiträge sind geschrieben, begonnen habe ich mit dem Blog am 8. Dezember 2011. Den ersten ersten Einauf die nächsten 200trag schrieb ich in einen Internetcafe, welches heute nicht mehr existiert. Die meisten Einträge, bis Ende 2014 schieb ich meist direkt über das Handy, später mit der mobilen WordPress App – ich musste Viele meiner Beiträge „splitten“, da Einträge auf eine maximale Zeichenlänge dort begrenzt sind.

In letzter Zeit wurde, beginnend mit dem Jahr 2016 nur weniges geschrieben, was meinen Alltags, bw. der des „alltagsfreaks“ beleuchtet hatte – manchmal konnte ich anhand jener Einträge meinen tatsächlichen ungeschminkteren Alltag jenseits des Blogs rekonstruieren. 199 Einträge später ist Frühlingsanfang anno 2016 – Vieles hat sich seit Beginn der Schreiberei verändert. Meine Arbeitszeit ist länger geworden, Viele Menschen sind gekommen – viele gegangen. Alte Ziele haben sich zerschlagen.

Aber auch hier – Viele aus der Anfangszeit, die sich hier beteiligt haben gibt es nicht mehr, oder schreiben nur noch sehr selten. Eine Konstante: Der Emil – welcher täglich postet.

Ich danke auch den zahlreichen neuen Besucherinnen und Besucher, die hin und wieder hier auftauchen und jenen, die über die Jahre die Treue gehalten haben!

Ein Kaffe für unterwegs
Darauf einen Kaffee

Mein Speicherplatz, den ich hier noch auffüllen kann beträgt mehr als 99.9 % 3 MB von maximal 3 GB sind belegt – geschuldet dessen, dass ich sehr sprasam mit Bildern und anderen Medieninhalten umgegangen bin. 😉

Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche. Ich hätte nie gedacht, dass dieser Blog soviele Einträge schaffen würde.

Neues Gewand, alte Positionen…

Beim Stöbern durch die Blogwelt meiner Nachbarn fiel mir Samtmuts neues Bloglayout, besser gesagt das Theme „Gazette“ auf – es gefiel mir einfach, also passte ich das Layout an meinen Blog an. Wie ein Portal, das die letzten Beiträge auflistet, damit man nicht zwangsläufig den neuesten Beitrag aufrufen „muss“, es sei denn man nutzt den Reader 🙂 – eine tolle Lösung. Gleichzeitig fiel mir ein endlich mal einen Blogroll einzufügen – der Nachteil… man hat ihn ja nun nicht gleich auf der Startseite, gelangt erst beim Lesen irgendeines aktuellen Beitrages dahin. Ich suche noch eine Lösung, wie ich es technisch richtig umsetzten kann. Dazu eine Frage an Euch, die Leserinnen und Leser meines Blogs:

Es ist kälter geworden – auch meteorologisch. Stichwort „Soziale Kälte“: Emil schrieb über das Sozialsystem „Wie aus Hilfe plötzlich Geld wurde“ und ich stellte fest, dass sich meine Meinung, trotz aller Erfahrungswerte dazu in den letzten 25 Jahren nicht wesentlich geändert haben. Er schrieb treffend:

…Früher erhielten Menschen Hilfe! Jetzt bekommen sie Sanktionen …

und auch ich sehe Vieles so wie der Schreiber. In GygyBlog las ich den Beitrag „Verpufft – Was Hänschen nicht lernt…“ und traf dort auf interessante Gedankengänge zum Thema „Weiterentwicklung“ und die Möglichkeit der positiven Persönlichkeitsänderung. Ich empfehle jeder Leserin/ jeden Leser sich diesen durchzulesen.

Auf dem Blog der Freidenkerin stieß ich auf ihre positive Jahresbilanz 2015, bezüglich Gesundheit. Im Gegensatz zu mir macht sie sich Vorsätze für dieses Jahr – ich werde sehen, wo mich meine Wege hinführen – ich möchte es langsam angehen…

Frau Tonari  wurde auch an ihrem ersten Arbeitstag im neuen Jahr herzlich von ihren Kolleginnen und Kollegen begrüßt und hofft auf Wärme in ihren eigenen vier Wänden 🙂 Kurzum, das neue Jahr startet bewegt.

Trotzdem ich kein Schlagerfan bin – der gestrige Tod von Achim Menzel nimmt mich doch etwas mit. Es lag an seiner urigen, humorvollen Persönlichkeit. Die Begegnung von ihm nach einen Beitrag von Oliver Kalkhofe nach dessen Sendung „Kalkhofes Mattscheibe“ ließ eine jahrelange Freundschaft mit ihm entstehen. Ruhe in Frieden, Achim!

Ich wünsche meinen Leserinnen und Lesern einen schönen Dienstag!

 

Pannenreicher Start ins neues Jahr!

Heute ist Montag. Ich sitze vor dem  Laptop, im Hintergrund läuft „Numb3rs“ auf Kabel 1 und ich schreibe gerade diesen Beitrag. Der Boiler wärmt das Wasser für die Dusche, die Heizung läuft auf Hochtouren.

Freitag, in der Neujahrsnacht, begann die erste Schicht in diesem Jahr. Ich fuhr schon früh zum Zwischenaufenthalt, um im dortigen Bahnhof ein paar Einkäufe zu tätigen. Auf Arbeit wird es wohl wieder ruhig ablaufen, wie die letzten Nächte nach WeihnachtenFehlanzeige! Ruhig ging es zwar los, aber bereits eine halbe Stunde nach Arbeitsbeginn stürzte die Arbeit auf uns ein. Die Kolleginnen und Kollegen mit einer kürzeren Wochenarbeitszeit, zu welchen auch ich noch bis 2013/2014 zählte, mussten Überstunden machen. Bei uns war das nicht möglich, da wir ja ohnehin den ganzen Schichtrahmen abdecken. Als die Schicht zuende war, war der größte Teil der Arbeit geschafft – ich hatte leider nicht die beste Unterstützung – der Kollege, mit welchen ich zusammenarbeitete hat nicht die beste Arbeitseinstellung. An Tempo, Durchblick und Kreativität mangelt es ihn ohnehin. Trotzdem ich noch für einen dreivirtel Stunde woanders aushelfen musste, war nach Schichtende fast alles geschafft. Die letzte halbe Stunde erhielt ich noch Unterstützung von 3 fähigen Kollegen.

Morgens wartete die Fahrgemeinschaft am Ausgang auf mich. Der Fahrer hatte mit Matten das Auto abgedeckt, sodass Scheibenkratzen entfiehl. Die Straßen waren frei und zeitig erreichten wir den Zwischenaufenthalt. Da die Straßenbahnen Samstags nach der Fahrplanumstellung Ende Dezember wieder  erst nach 8 fuhren, musste ich wohl oder übel wieder den Zug nutzen. Vom Gleis 4 sollte er fahren, so stand es auf der Anzeigetafel im Bahnhof, als auch am Bahnsteig… Nach kurzer Wartezeit kam er. Der Magen drückte, schnell auf die Toilette im Zug. Ich setzte mich auf einen freien Vierer schaute aus dem Fenster – WAS WAR DAS???? Während ich mein Geschäft verrichtete, wurde die Gleisführung getauscht. Der Zug fuhr nun von Gleis 3, und der in die andere Richtung von Gleis 4. Raus, aber schnell! Ich hastete auf Gleis 3, hinter mir schossen sich die Türen – der Zug fuhr los. Pünktlich kam er an. Nach ein paar Stunden fiel ich müde ins Bett – der ganze Samstag war dahin.

Am Sonntag hatte der Zug Richtung Arbeit eine halbe Stunde Verspätung. Die Arbeit selber war durchwachsen – immerhin arbeitete ich mit einen fleißigen Kollegen zusammen, wo Alles schnell von der Hand ging. Neben vielen ruhigen Phasen hatten wir auch einige kurze hektische Momente, die wir aber durch Zusammenarbeit gut bewältigten. Wir konnten, da die Arbeit geschafft war, eine Stunde früher Feierabend machen. Toll – eine Stunde früher zuhause. Fehlanzeige. Durch technische Probleme fuhr der Zug fast 40 Minuten später los. Die Woche ist geschafft. Nun habe ich zwei Nächte frei – zuhause ist auch noch genug zu tun.

Ich wünsche Allen einen schönen Montag!

2 Tage hat die neue/alte Woche

Der Katar vom Vortag ist vorrüber – die bleierne Müdigkeit noch nicht ganz. Die Neujahrswünsche sind ausgesprochen und geschrieben – heute Nacht geht es wieder auf Schicht. Gut, dass ich die Streckenverbindungen zum Neujahr nochmal abfotografiert habe. Hoffentlich fährt alles pünktlich. Kaffee fließt durch die Maschine. Sylvester hat der Großteil der Kolleginnen und Kollegen frei bekommen – letztes Jahr hatte ich durch das normale Frei gleich 3 freie Tage in das neue Jahr, die ich sportlich zum Laufen nutzte. Das Knie muß noch geschont werden, auch deshalb lief ich beim diesjährigen Neujahrslauf nicht mit. Der Ofen bläßt warme Luft ab, während das Essen in der Küche vor sich her kocht. Vom Samstag zum Sonntag ist noch ein freier Halbtag dazwischen, ehe es zu Wochenbeginn 2 freie Arbeitsnächte gibt. Noch einmal kurz durchatmen.

Vorsätze fürs neue Jahr? Keine! Es muß sich von selbst ergeben. Die Erfahrung zeigte, dass man sich durch Vorsätze unter Druck setzt und dann angewidert von ihnen lässt. Also alles langsam angehen. Das Essen muß vom Herd genommen werden.

Ich wünsche Allen einen guten Start in das Jahr 2016!

 

2015 im Rückblick

Hallo Leute! Leider habe ich es nicht mehr geschafft den geplanten Beitrag zu veröffentlichen. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, sowie auch Blognachbarn einen guten Start in das Jahr 2016! Mögen Eure Wünsche und Träume in Erfüllung gehen! Bevor man voran schreitet, sollte man nochmal ein Rückblick auf das vergangene Jahr 2015 wagen. 🙂

Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2015 für dieses Blog erstellt.

Hier ist ein Auszug:

Eine Cable Car in San Francisco fasst 60 Personen. Dieses Blog wurde in 2015 etwa 940 mal besucht. Eine Cable Car würde etwa 16 Fahrten benötigen um alle Besucher dieses Blogs zu transportieren.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.