Langsam läuft’s am Tag des Herrn!

Aufgestanden kurz vor 6 Uhr. Es läuft.. Na ja – zumindest die Nase, aber sie dafür um so mehr. Was wollte ich? Etwas laufen. Müde bin ich. Ich trinke Leitungswasser, habe Hunger – will aber nüchtern bleiben. „Wozu? Man, iss etwas, leg Dich hin und vergiss doch das rumgelaufe! Man könnte ja heute Abend…“ meinte der innere Schweinehund.

„Mensch. Heute ist Himmelfahrt. Abends kommst Du nicht dazu. Wer weiß wer da alles unterwegs ist…“ Recht hatte sie meine innere Stimme. „Willst Du denn heute W – I – R – K – L – I – C – H ?“ fragte die Trägheit und auch sonst war ich körperlich nicht so in Hochform. Ich entschließe mich das Essen stehen zu lassen, wenigstens für eins, zwei Stunden. In der Zeit dazwischen mich doch dazu zu überwinden laufen zu gehen. Noch ein Glas Leitungswasser, noch zwei – drei Taschentücher, um die Nase endlich frei zu bekommen.

Am Fluss entlang
Am Fluss entlang laufen. Ein herrlicher Ausblick.

Also ging es kurz nach 7 los. „Schön langsam“ sagte die innere Stimme. Die Straßen waren leer. Um diese Zeit an diesen Tag auch nicht so verwunderlich. Man muß ja ausgeschlafen sein, um nachher tutend und gröhlend durch die Straßen zu laufen. Jetzt könntest Du aber etwas schneller laufen. Und tatsächlich, es lief schneller – sie lief schneller, die Nase. 😦 Ansonsten stellte ich fest, das ich zu allem Überfluss noch das Unterhemd angelassen habe und auch mit der Laufjacke wurde es warm gerade auf der unbewaldete Strecke am Fluß. Die Sonne blendete. Ich schwitzte kaum als ich den 2. Kilometer begonnen hatte. Ich brauchte einen langen Atem.

Ich fühlte kaum inneren Antrieb und musste mich förmlich zwingen den „Rest“ der Strecke hinter mich zu bringen. Als ich umkehrte, lief mir ein weiterer Läufer über den Weg. Erschöpft kam ich zuhause wieder an. Diesmal waren es 38 Minuten, die ich für die 5 Kilometer brauchte. Keine Glanzleistung – aber ich bin wieder gelaufen.

Jetzt noch schnell ein alkoholfreies Bier - die Mineralien zurückführen
Jetzt noch schnell ein alkoholfreies Bier – die Mineralien zurückführen

 

Jetzt noch ein alkoholfreies Bier – damit ich ein paar Mineralien wieder zurück bekomme und dann noch ein paar Stunden schlafen! Heute  Euch und mir wünsche ich einen schönen Feiertag!

Werbung

Dumm gelaufen (?)

Der Knoblauch entfaltete seine erhoffte Wirkung, wohltuende Wärme und Müdigkeit setzten am gestrigen Abend ein, ich konnte schlafen. Kurz vor 6 Uhr wurde ich wach auch ohne das klingeln des Weckers. Die Laufsachen habe ich mir schon zurecht gelegt – greifbar lagen sie im Wäschekorb, welcher als Transport- und Lagerkorb dient. Seit September letzten Jahres bin ich nun schon nicht mehr gelaufen. Das Knie war Schuld, auch chronische Unlust. Ich habe in der Zwischenzeit wieder etwas an Gewicht zugelegt. 😦 Damit beim ersten Lauf nach so langer Zeit nichts schief geht, habe ich mir eine Kniebandage angelegt. Glück hatte ich – das Wetter grau in grau, doch es blieb trocken. Nehmen wir uns nicht soviel vor – 5 Kilometer sollten reichen.

Es ging gegen 7:30 los. Die ersten Meter gingen bergab. Einatmen, ausatmen – laufen in einen stabilen Tempo. Doch aus dem atmen wurdes nach und nach ein schnaufen. Von Hunden wurde ich verschont, es waren auch andere Läufer, sowie eine RentnerInnen Gruppe, welche „Nordic Walking“ betrieben, unterwegs. Nach etwas mehr als 2 Kilometern sagten Körper und Verstand – hör auf! Doch ich zwang mich noch dazu ein paar Meter mehr zu laufen. Nach knapp 3,25 km und knapp 23 Minuten war dann auch Schluß. Total verschwitzt und schnaufend ließ ich mich auf einer Parkbank nieder. Weiterlaufen? Nein, auch mein Ergeiz hatte die Schnauze gestrichen voll. Warten und in aller Ruhe im Spaziergängertempo ging es dann nach Hause. Wohltuend strömte die kühle Wald- und Wiesenluft in die Lunge – das war Belohnung genug. Gleich geht es unter die Dusche und für den nächsten Einkauf notiere ich mir noch alkoholfreies Bier, um die Mineralien zurück zu führen.

Läufts? – Der innere Schweinehund #9 (Lang[sam] läuft es wieder)

Endlich kann ich diese Reihe weiter fortsetzten 🙂

Die erste Woche Urlaub ist fast schon gelaufen, aber ich stand auch nicht still. Gelaufen bin ich, beginnend ab Dienstag, jeden 2. Tag Morgen. Der Wecker rasselte (bis auf dem vorletzten Lauf wo ich erst kurz vor 5 aufstand) bereits 4 Uhr.

Jahresbilanz 2015 - Mitte Juni
Stand 2015 Januar bis Mitte Juni. Mich trennen noch knapp 11,5 km von der Jahresleistung 2014…

Ich brauche immer mehr als eine Stunde, ehe es losgeht, besser ich kalkuliere 90 Minuten vom Aufstehen bis zum Lauf ein. Erst mal aufstehen, den Handyakku aufladen, reichlich Wasser trinken, den Körper (besonders Beine und Waden) durchbürsten, einreiben mit Franzbranntwein und Sportsalbe, etwas Aufwärmübungen, wieder ein paar Schlucke Wasser trinken, Klamotten zusammensuchen, anziehen, App starten und los. So die kurze Zusammenfassung.

Seit der letzten Folge von „Läufts – Der innere Schweinehund“ konnte ich mich viermal überwinden.

Warum dieser Titel?

Meine Läufe waren von der Distanz für meine Verhältnisse recht lang. Leider lief ich auch nicht so schnell es ging recht langsam von statten.

Lauf #2
7 Minuten je Kilometer – auch für meine jetzigen Verhältnisse viel zu langsam. Profis laufen 5 Minuten je Kilometer oder weit weniger. Bei meinen Gewicht bin ich zufrieden, wenn er derzeit zwischen 6 – 6min 30 sek liegt…

Dies war der erste Lauf in meinen Urlaub – bzw. der 2. Lauf nach der letzten Reihe „Läufts? – der innere Schweinehund“. Vielleicht lag es daran, dass ich gleich in die Vollen steigen wollte. Normalerweise fange ich die ersten Läufe mit 5 km Länge an. Nun, restlos will ich diesen nicht schlecht reden. Immerhin, schaffte ich die Strecke durchzuhalten. Im Mai musste ich aus einen Lauf gleich 2 machen.

Kleine Steigerungen

Lauf #3
Zwei Tage später lief ich dann die „alte“ Langstrecke mit südlicher Wendung. Ich war positiv überrascht und erhoffte wenigstens schneller als 6 min 40 sek je km (9 km/h) zu laufen…

Besser sah dann schon der nächste Lauf aus. Leider sind die GPRS Werte leicht abgewichen. Man erkennt es an Werten, wie Höchstgeschwindigkeit (ich laufe höchstens 13 -15 km/h, was ich aber nur kurz halten kann), Höhenmeter. Jedoch, die Strecke wich „nur“ um ca. >200 Meter ab.

Und wieder gings bergab…

Lauf #4

Heute stand ich extra früh auf, da ich wusste, das es im Verlaufe des Tages ziemlich heiß und schwül wird. Trotzdem ich schon kurz nach 5 loslief war es unangenehm und ich dachte nach über der Hälfte der Strecke abzubrechen, raffte mich aber noch mal auf. Wenigstens hatte ich die 9 km/h noch geschafft. Die letzten Meter gab ich noch mal Vollgas.

Pacewerte Lauf #4
Auch wenn ich mit den heutigen Lauf nur bedingt zufrieden bin freut es mich, dass die „Zickzacklinien“ sich etwas abmilderten. Ich lief also ausgeglichener.

Besonders der letzte Kilometer ist schwer zu laufen. Die Steigung ist besonders. Knapp 50 Meter gehe ich im Fußgängertempo schnaufend weiter ehe ich es „noch einmal wissen“ möchte.

Neuanschaffung der Woche

Ach ja. Beim Onlineshop von runtastic habe ich mir ein Armband für das Handy geordert, welchen man sich um den Oberarm schnallt, damit man die Laufwerte jederzeit im Blick hat und es nicht irgendwie in der Hand rumschleppen muss. Leider ist es für die Laufjacke nun zu warm. Ich konnte in ihr bequem mein Handy, Taschentücher und eine 250 ml Flasche mit Wasser (Smootje Flaschen) verstauen. Ich musste es am Unterarm befestigen, da die Maximallänge des Bandes (für mich)  zu gering ist. Ich bin kein „Bodybuilder“ und der Meinung, dass man die „Normallänge“ ruhig 10 cm „hochsetzen“ sollte. Ansonsten bin ich mit dieser Neuanschaffung recht zufrieden. Für mein Handy ist das Armband „brauchbar“.

Soweit zu meinen Laufversuchen in dieser Woche. Wenn ich bedenke, dass es Leute gibt, die mindestens 3 – 4 mal die Woche regelmäßig 10 km oder mehr pro Lauf zurücklegen, sind meine bisherigen Werte recht gering.

Läuft’s? – Der innere Schweinehund #3

Die Bilanz meiner Läufe sieht mager aus. Seit September 2013 zeichne ich mit der App runtastic PRO diese auf.

image
Traurige Bilanz. An schichtfreien Tagen ist Zeit vorhanden, aber nicht immer spielen Lust, Wetter und Gesundheit mit...

Gerade mal 85 Kilometer waren es in diesem Jahr. Rechne ich (manuell) nicht nachgetragene Aktivitäten ein (GPRS Abstürze, App nicht gestartet) wären es auch nicht ganz 100 km.

DER DURCHBRUCH

image

Heute allein bin ich knapp 6,4 Kilometer gelaufen und zum ersten Mal habe ich 10 km/h geschafft.  Das heisst pro km habe ich genau 6 Minuten gebraucht – ca ganze 20 Sekunden je km weniger . Ich bin zufrieden! Jedoch! Plötzlich verließ mich die Kraft – ich musste pausieren. Schade. Auf dem Rückweg, im Fußgängertempo mahnte ich einen Hundebesitzer, der sein menschengroßes „Schoßhündchen“ unangeleint mitführte, dass noch mindestens 2 Läufer_innen (davon eine sehr attraktive Frau) unterwegs sind. Dieser winkte leichtfertig ab. Mist – ich hätte ihn (für Klagefälle) ablichten sollen, leider habe ich zu spät „geschaltet“!
Ich wünsche meinen Leser_innen ein angenehmes Wochenende!