Sport frei!

Ja. 4 Tage sind vergangen nachdem ich zum letzten mal gelaufen bin. 4 verflucht lange Tage! Eigentlich wollte ich im Urlaub mindestens jeden 2. Tag, oder jeden „1,5.“  Tag sportlich aktiv sein (gemeint den einen Tag bei Sonnenaufgang, den nächsten Tag abends und danach ein Ruhetag).

Ich schreibe und lasse mich dabei von den ein oder anderen Blog inspirieren – mache also nebenbei eine kurze „Blogumschau“.

Aber der innere Schweinehund und die Gesundheit machten mal wie üblich einen Strich durch die Rechnung. Emil beschrieb auch einen Zustand, welcher mich von meinen Zielen abhält. Er hat eine Menge Gewicht. Diese Trägheit, das unausgefüllt sein – die Zeit rennt davon und man bringt dann nicht Sinnvolles zustande – so ist es oft bei mir. „Fast schmerzhaft schön“ die „schmerzhaft schöne Herzenslust“, wie sie Hannah Buchholz lyrisch  beschreibt fehlte. Jetzt lasse ich mir es schmecken, das alkoholfreie Bier. Rudi allerdings läßt oder ließ sich handgemachte Frikadellen schmecken, als er sein Kumpel besuchte. Kann er. Er treibt ja auch viel Sport 🙂

5 Kilometer sollten es werden – eine Kurzstrecke ohne abzubrechen – Ziel erreicht! 🙂 Leider in mehr als 36 Minuten. Mein Pace ist auf über 7 geklettert, dass heißt nur mit etwas mehr als 8 km/h war ich unterwegs. 😦 Reden wir es nicht schlecht. Ich bin zufrieden – stolz aber noch lange nicht.

Ich startete meine runtastic App auf dem Handy. Auf den Anfangsmetern ging es steil bergab. Irgendwie wollte mich das Schiksal auf die Probe stellen. Krankenwagen fuhren an mir vorbei und das ohrenbetäubende„Tatü tata“ Signal setzte da ein, als sie auf meiner Höhe waren, ich schreckte zusammen. Auf Kilometer 2 überholte mich ein Läufer etwa in meinen Alter in einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Einen Wettlauf machen? Nein, ich habe mein eigenes Tempo, muss die Tatsache akzeptieren, dass er in einer günstigeren Gewichtsklasse unterwegs ist. Mein Ziel war es primär die Strecke zu schaffen und ich hatte zu kämpfen. Kilometer 3 ich beginne zu schnaufen. „Halte durch“ruft mir dieses Mal meine innere Stimme zu „aber renne nicht wie so ein Irrer“ fügt sie hinzu. Ich halte mich dran. Mein Ergeiz sagte schneller, mein Körper hingegen „Hör auf!“ Ich wählte sozusagen den Mittelweg. Kilometer 4 – Mist – jetzt geht es steil bergauf. Ich zügle nochmals das Tempo. Nachdem ich den höchsten Punkt erreicht habe, ging ich kurz im Fußgängertempo, um Luft zu schöpfen. Dann noch mal im lockeren Tempo die letzten 500 Meter hinter mich bringen.

Geschafft! Ich hoffe allerdings dies nicht die einzige positive Bilanz dieses Tages wird. Gleich gehts unter die Dusche. Euch sei ein schöner Tag gewünscht!

 

Werbung

Gereimtes – ungereimtes

Ach ja. Wollte doch eigentlich früh ins Bett gehen, damit ich morgens mal wieder eine Runde laufen kann. Doch irgendwie setzt die Müdigkeit nicht ein. Ich sitze vor Twitter, verfolge den ein oder anderen interessanten Tweet und versuche selber schöpferisch dort tätig zu werden. Ja dort findet man – im wahrsten Sinne des Wortes vieles Ungereimtes, auf welches man selbst seinen Reim daraus bilden möchte 🙂

Dann noch eine kurze Blogumschau mit dem wordpress Reader. Emil ist mal wieder in Dichterlaune und startet sogleich eine Spontanreimspielerei worauf ich alsgleich mit dem entsprechenden Kommentar antworte. Und ich stelle fest, dass ich besonders heute Hannah Buchholzs, meist gereimten Einträge vermisse.

Auf manche Einträge, wie über Alkoholverzicht, oder auch der von Fleisch kann man sich selber einen Reim draus machen oder der des Fleischverzichtes, welcher in einen Video im selben Blog des Einsiedlers zur Sprache kommt.

Auch kann man sich einen Reim daraus machen,wie es bei Proben zu einer Theateraufführung zugeht/ zugehen kann. Ich wünsche sweetkoffie und ihren Leuten dazu den bestmöglichen Erfolg! Natürlich gab der Reader noch mehr interessante Beiträge her, doch langsam setzt die wohltuende Müdigkeit beim Schreiben ein.

Morgen heute ist der 1. Mai „Tag der Arbeit“ oder auch „Kampf und Feiertag der Arbeiterklasse“ – wie immer Ihr, liebe Leserinnen und Leser ihn nennen möget und dieser ausgerechnet auf einen Sonntag fällt, so feiert ihn oder geht auf die Strasse.