Gedanken nach Ostern

Der Leser, die Leserin wird beim letzten Beitrag vergeblich den Bezug zum Osterfest gesucht haben. Das Schreiben ließ ich, wie so viele andere Aktivitäten schleifen. Heute und gestern, wo ich frei hatte und habe, war eine gute Zeit für den Haushalt, der während der Schichtzeit stehen blieb. Es wird wärmer, da sollte man etwas Grundschliff hinbekommen. Nassreinigung und Kehren standen auf den Programm. Aber noch einiges ist zu tun. Ich hoffe, dass meine Blognachbarn die Osterzeit gut verbracht haben. Noch habe ich mich nicht durch den Reader gewurstelt. Das werde ich wohl nachher noch machen. Die Zeit bis kurz vor Ostern war ziemlich stressig. Zugverspätungen, fahren mit den SEV Bus, lange Schichten. Müde und geschafft kam man nach Hause und doch, der Schlaf ließ dennoch auf sich warten.

In den Kurznachrichten kamen Meldungen, die das Tanzverbot am Karfreitag thematisierten. Ich wusste gar nicht, dass dieses noch besteht und finde diese Regelung ziemlich merkwürdig. Heißt es doch „Glaubensfreiheit“? Atheisten, hier vor allem im Osten Deutschlands, gibt es zuhauf. Auch das Judentum beruft sich nicht auf das neue Testament und auch nicht auf Jesus Christus und dessen Kreuzigung. Auch im Islam ist dies, so denke ich, kein Thema. Als Nichttänzer könnte mir das relativ egal sein. Dennoch interessiert es mich, wie dies meine Blognachbarn so sehen.

Glauben sollte man respektieren, aber, die vielen Atheisten, Theisten anderer Religionen, müssen sie sich diesen Grundsätzen unterordnen?

Ich freue mich über Eure Rückmeldungen und währe froh, wenn Ihr Euch neben der Umfragen Beteiligung einige Kommentare zurücklassen könntet.

Werbung

Demokratie versus Abmahnwahn

Ja, man könnte meinen wir leben in einer Demokratie und könnten – einfach so die Meinung kundtun, über verschiedene Dinge schreiben, so lange sie nicht die Persönlichkeitsrechte Beteiligter einschränken oder aber verletzen, zu Straftaten aufrufen. Hier geht es um einen Fall, wo bekannte Blogs über einen vermeintlichen Nachbarschaftsstreit berichteten. (Ohne Angabe von Ort, Name beteiligter Personen und sonstiges). Ach ja, den vermeintlichen Nachbarschaftsstreit gab es gar nicht, es war als „Arrangement von Kunst“ zu verstehen, welche ein Dozent in einer Vorlesung Student_inn_en darlegen wollte und „das Kunstwerk“ anschließend selber zu vermarkten. Besagte Bilder ließen darauf schließen, das es sich um die Form eines besonderen und lustigen Nachbarschaftsstreit handelt.

Stopp

Doch oftmals werden Blogger mit Abmahnwahn besonderer Güte konfrontiert. Folgende Meldung fand ich bei Twitter von @tazgezwitscher , dem Twitter Account der TAGESZEITUNG TAZ.

Den Leserinnen und Lesern steht es frei diesen Link zu kopieren und in einen neuen Browserfenster aufzurufen:

http://m.taz.de/!156013;m/

Ich werde ein Teufel tun Selbiges wie betroffene Blogger zu machen und diese Bilder hier einzubinden, über den Bericht kann man die besagten Bilder sehen.

Nun, auch hier möchte ich um die Aufmerksamkeit meiner Leserinnen und Leser bitten, um sich an folgender Umfrage zu beteiligen:

Auch würde ich mich freuen, wenn dieser Beitrag kommentiert wird.

Ach ja. Verpasst habe ich leider Folgendes:

Nachträglich wünsche ich meinen Leserinnen alles Gute zum internationalen Frauentag!

PEGIDA – wofür steht diese Bewegung?

Ich schaue in mein Facebook Account,  stelle fest, dass ich in einer PEGIDA Gruppe hinzugefügt wurde.  „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“. Irgendeiner meiner „Freunde“ hat dies verzapft und allsgleich entferne ich mich aus dieser Gruppe und wechsle Selbigen „Hinzufüger“ auf eine andere Liste – zu: „ignorierten Personen“.
Wie jetzt?  Ist der Bloginhaber etwa Moslem oder gar ein fundamentalistischer Islamist? – Nein. Ich habe gegen jede Art religiösen Fundamentalismus etwas einzuwenden. Sich „nur“ gegen eine ausgesuchte Gruppe zu wenden riecht mir „ein wenig“ nach einer gewissen Bewegung,  die unserem Land einen riesigen Schaden zufügte und die Welt in einen grauenhaften Krieg stürzte. Gleich daneben schließen sich die „HoGeSa“ an und wie weit ist es von diesen zu nationalistischen Kräften da noch entfernt?  Wie denkt der Leser / die Leserin zu diesen Thema?

Echt festgefahren…

…denkt man sich, wenn man sich das Wahlergebnis anschaut. Doch was rede ich, es ist schon längst kalter Kaffee. Bei SPD, Bündnis 90/ DIE GRÜNEN, FDP und was weiß ich noch wo, rollen die Köpfe. Nun neu und nicht weniger erschreckend ist, wie das Wahlvolk jetzt abstimmen würde…
Weiterlesen „Echt festgefahren…“

Von Briefen, Versprechungen und Wahlen

Ich lese ja so gerne Briefe, wenn es mal gerade keine Rechnungen und Mahnungen sind.

image

Die Zeit von Liebesbriefen ist seit Jahrzehnten vorbei. Meist sind es Briefe von Freunden und Bekannten, die schon vor Jahren verzogen sind, um hin und wieder ein Lebenszeichen zu senden. Und auch diese Briefe sind seltener geworden. Vor drei Tagen bekam ich mal wieder ein Brief; keine Rechnung oder Mahnung zum Glück, aber auch kein Lebenszeichen oder schon gar
keine Liebesbekundung. Aber einen Brief der Frau Bundeskanzlerin, den wohl so viele Millionen Bundesbürger bekommen haben.
Es steht sinngemäß drin, dass viel erreicht wurde, die Volkswirtschaft Deutschlands als Gewicht zur Stärkung Europas als Partner und Mittler einsetzt werden soll. Von gut bezahlten und sicheren Arbeitsplätzen ist die Rede, starken Betrieben, den Schwächeren helfen und den Zusammenhalt von Alt und Jung … Klingt doch toll, oder? Ach ja. Toll klang auch das Zitat von Altkanzler Helmut Kohl: „Allen wird es besser gehen und Keinen schlechter…“ Viele sind freier geworden – frei von Arbeit, manche sogar von Wohnraum. Frei von Perspektiven… 😦 Dann die Spendengeld Affäre, die Kaputtsanierung der Betriebe durch die Treuhand…
Die Wähler von SPD und Grünen mögen nun denken: „Richtig und deswegen SPD!“ Nein, auch diese haben nicht meine Stimme verdient. Senkung des Spitzensteuersatzes, Hartz IV und andere „Wohltaten“. Dazu das Versprechen die Arbeitslosenquote mindestens zu halbieren.. Wer zu Zeiten Schröders als „Linker“ in der SPD, wie ein Bekannter von mir, einen Mindestlohn forderte, galt als absonderlich und kauzig…
Aber einfach nicht zu wählen geht auch nicht.
Es muss verhindert werden, dass Nazis und Populisten an Aufwind gewinnen. Wahlen können helfen Zeichen zu setzen. Bevor es morgen zur Schicht geht, mache ich einen kleinen Umweg zum Wahllokal. Ich bitte meine Leser(inn)en auch diesen Weg zu gehen! Ich wünsche ein schönes Wochenende!

Zeitzeugen – oder etwas „schwerere Nachtlektüre“

Den letzten freien Arbeitstag nutze ich, um mich ein wenig geschichtlich weiter zu bilden. Vor einigen Tagen holte ich mir die „Zeitzeugen“ Ausgabe 1 am Bahnhofskiosk. Sie enthält verschiedene Zeitungen aus der Zeit ab der Machtergreifung Hitlers ab 1933. In dieser Ausgabe sind die Orginalabdrucke der kommunistischen Zeitung „der Kämpfer“, der national konsevativen „Deutsche Allgemeine Zeitung“, sowie der NS Schrift „der Angriff“ enthalten. Alle Zeitungen sind in deutschen Schriftsatz verfasst, was das Lesen etwas erschwert. Ich möchte aus erster Hand lesen was die Menschen zu dieser Zeit prägte. Ihre Gefühle, Gedanken, Ängste und wie die Medien damals informierten, bw. manipulierten. Einiges neben den Geschichtsunterricht erfuhr man von seinen Großeltern, sowie deren Bekannten. Geschichte war in meiner Jugend neben Chemie mein Lieblingsfach. Ich habe mich länger mit Geschichte nur am Rande befasst und möchte dieses Thema wieder vertiefen. Wünsche eine gute und ruhige Nacht.