Seit mein bester Freund Vater geworden ist, geht er vollkommen in seiner Rolle auf.
Er ist geblieben wie er ist – zielstrebig, perfektionistisch, sozial engagiert. Ein Mensch, der mehr als „nur“ 40 Stunden in der Woche arbeitet – ein Workoholic.
Er ist ständig unterwegs, beruflich wie privat. Man bekommt ihn kaum zu Gesicht. Doch hat er sich geändert. Das typische WG Leben ist dem Familienleben gewichen. Statt in Altbauwohnung und Kommuneleben zur Studentenzeit nun familiärer Touch im Neubau. Er ist trotz des gefüllten Terminplans ein liebevoller Vater.
Natürlich bleibt die meiste Arbeit im Haushalt bei seiner Lebensgefährtin haften. Wenn er im Lande ist hilft er auch. Pantoffelheld ist er nicht, wäscht ab, kocht – lebt Gleichberechtigung… Er ist ein Mensch, der nach seinen Prinzipien lebt – progressiv, menschlich, sozial, gerechtigkeitsliebend. Für mich ein leuchtendes Vorbild. Im Gegensatz zu mir liebt er den Trubel um sich herum. Er hat viele Freunde aus allen Schichten der Gesellschaft. Künstler, Arbeiter, Arbeitslose, Studenten und Wissenschaftler wie er.
Es klingt förmlich wie ein Loblied. Nun, es gibt sehr wenige Menschen, die ich in einen so hohen Maße schätze. Was zu kritisieren ist ist keine Kritik, sein Zeitmangel ist ja erklärbar…
Sein Sohn ist fast zwei Jahre alt, schon ein Ebenbild der beiden…
Sieht man, was Erziehung und Liebe alles so bewirkt und schaut sich in der Umgebung so um spürt man einen krassen Kontrast. Das wird einen regelrecht vor den Kopf geschleudert, so wie der Knabe von meinen letzten Artikel.
Was läuft so alles schief in unseren Bildungseinrichtungen – im Bildungssystem, Elternhaus allgemein?
Nicht jeder Mensch ist perfekt. Wenn ich mich und meine frühere Jugend reflektiere wird es mir bewusst. Man kannte schon früher Querläufer. Damit meine und stigmatisiere ich nicht Individualisten – bin ich ja selber einer… Ich sehe die Leere in den Augen der Kinder und Jugendlichen gehäufter als früher – typische „Sch…. egal Mentalität“.
Bilde ich mir dies alles nur ein? Welchen Stellenwert hat Bildung und Erziehung? Auch hier auf WordPress lese ich ab und zu Blogs von Lehrer_innen und Refetendaren. Es klingt zwar locker und lustig, aber es ist er tragikomisch..
Welche Meinung habt Ihr, liebe Leser_innen, zu diesen Thema?
Schlagwort: Erziehung
„Du hast nicht alle Zutaten heruntergeholt“
…lese ich tief deprimiert, als ich zum fünften Mal das Level 30 bei CANDY CRUSH SAGA verbockt habe. Jetzt so ewig warten, bis alle Leben wieder da sind? Ich atme auf – kann ich doch für nur 89 Cent ein komplettes Set neuer Leben kaufen…
„Ist der nicht ganz dicht?“ wird sich der gediegene Leser kopfschüttelnd fragen. Womit? Mit Recht. Leute, die Ihr meinen Blog monate-, wenn nicht jahrelang verfolgt – glaubt Ihr ernsthaft, das ich so ein Mist mache? 😉
Aber es muss doch wohl Menschen existieren, die dafür Geld ausgeben…
Andererseits, die Entwickler und Produzenten sollten doch ja auch nicht für lau arbeiten, oder?
Aber widmen wir uns doch erst einmal nach der Frage der Zielgruppe – meist Jugendliche oder gar Kinder. Es ist doch ein Leichtes sein googleplay Guthaben, finanziert durch das Taschengeld zu verballern.
Jugendliche und Kinder haben meist noch nicht die nötige Relation zu Geld und sind psychisch leicht(er) beeinflussbar.
Es werden bei Spielen oft noch zusätzliche Gadges angeboten und erneut zur Kasse gebeten.
Wie leicht ist es dabei sich dumm und dämlich daran zu verdienen?!
Nun ein Kind, bw Jugendlicher bin ich lange nicht mehr (zumindest vom biologischen Alter 😉 ) aber auch ich, bw nicht wenige Leute meines Alters spielen hin und wieder solche Spiele. Doch bei Leuten mittleren Alters ist es nicht ganz so leicht sie zu derartigen Käufen zu bewegen…
Doch wer was herstellt sollte doch auch entlohnt werden, oder? Ich denke mal das wäre gerechtfertigt. Aber wie?
Lösungen gibt es zuhauf.
1. Ein einmaliger Kaufpreis für den Gesamtumfang des Spieles
2. Beibehaltung genannter Zahlungsweise mit Eingabe der Personalausweis Nr.
3. kostenlose werbefinanzierte Spiele
….
Fällt Euch dazu noch was ein? Was habt Ihr für eine Meinung?
Ich wünsche einen guten Start in die Woche!
Kinderfragen… -Also aufpassen!
Als ich vor einigen Wochen durch die Stadt schlenderte, um alltägliche Sachen, wie Einkäufe zu erledigen hatte ich gerade Magenschmerzen und zum Lächeln war mir da wirklich nicht zumute. Aus meinen Gedanken wurde ich aufgeschreckt, als ein kleiner Junge mich fragte, ob ich böse sei. Nun, ich bin keine zierliche Gestalt und habe eine etwas „alternative“ Erscheinungsform. Ich mußte dem Kind wie ein Freibeuter vorkommen. Ich überlegte verdutzt nach einer schlüssigen Antwort. Ich meinte: „Nein“, dachte dabei an StGB, mit welchen ich nicht in Konflikt kam, setzte aber nach: „…aber ein böser Mensch würde so etwas auch nie zugeben…“ und dachte an all die vertrauenerweckenden, kranken Kreaturen, welche Kinderleben zerstören. Die Mutter sagte zum Kind: „Also aufpassen..“ Ich nickte und zog weiter.. Meine Absicht war, daß es auf kein: „Nein, ich doch nicht..“ besagter Elemente hereinfallen soll.