Gesichter des Alltags…

Das Leben hat mich wieder, der Urlaub ist vorbei und man geht wieder aus dem Schneckenhaus, aus welchen man sich im Urlaub (aus Gründen körperlichen (Un)Wohlbefindens) verkrochen hat. Irgendwie komisch. Als ich im Urlaub unterwegs war, gab es kaum über außergewöhnliche Dinge zu berichten. Die Passanten verhielten sich so, dass es nicht einen Eintrag im Blog wert war, um darüber zu schreiben. Oder, vielleicht nahm man es, aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen nicht wahr.

Verkehrslage

Diese Woche begann relativ chaotisch, wie sonst, wenn der Alltag in voller Härte, (Freude, Ernst, Kuriosität und Skurrilität) zuschlägt. Fahrradfahrer, die sich in der Verkehrsunterführung mit voller Geschwindigkeit auf den schmalen Fußweg durchdrängen mussten, wohl keine Zeit hatten die kurze Strecke abzusteigen. Fußgänger waren meist ältere Menschen, die mit Gehhilfen in ihren Bewegungen eingeschränkt waren und leider auch nebeneinander liefen und so die anderen Fußgänger, die sich versuchten an ihnen vorbei Zudrängen  blockierten und auf besagte Fahrradfahrer schwer reagieren konnten.

Am Dienstag morgen herrschte außerdem noch SEV (Schienenersatzverkehr) . Nach dem früheren Schichtende musste man sich ja noch beeilen auf Schusters Rappen den Ersatzbus noch zu erreichen.

Kuriosität der Woche

Noch aus meiner Kindheit und Jugend kenne ich viele Epper Karikaturen. Ich bin ein nicht wirklich begabter Zeichner, ich umschreibe es mal mit Worten. Eine Fahrradfahrerin fuhr mit einer Eistüte in der Hand den Abstieg in den Fußgängertunnel, eine Andere trüg einen Karton, der fast ihr gesamtes Gesichtsfeld bedeckte – beide kamen sich entgegen. Passiert ist aus unerfindlichen Gründen – zum Glück beteiligter Personen nichts, das hätte übel ausgehen können! Mich kotzt diese Verantwortungslosigkeit regelrecht an!

Stopp

Gemütslage

Am Sonntag, nachdem ich meinen Haushaltsmüll trennte holte ich die Post der vergangenen Tage aus dem Briefkasten. POST. Dienstag Abend Schulung. Knapp 3 Stunden früher aufstehen und danach noch Schicht – na super. Auf der Arbeit war es ungewöhnlich ruhig und ich war auch dort eingeteilt, wo sehr wenig los ist – Schonplatz. So etwas hätte ich öfters mal gerne in hektischen Situationen. Da konnte ich meinen Vorgesetzten bitten eine Stunde die Schicht früher zu beenden, damit ich mich für den Dienstag ausschlafen kann. Die Stunde holte ich dann am nächsten Tag auch wieder rein. Denn es hieß, wenn man 3 Stunden früher anfängt hört man auch 3 Stunde früher auf, also in diesem Fall zwei Stunden. Hektik ist nicht unbedingt sehr toll, aber auch das Gegenteil kann nervig sein  So suchte ich mir Arbeit, die sich vor mir zu verstecken drohte und übernahm Posten von Kolleg(inn)en, welche gerade in der Pause waren und griff wo es nur ging ein. Ab und zu gab es einige technische Probleme, die ein wenig an den Nerven nagten.

soziale Kontakte und bekannte Gesichter…

die man sonst so unterwegs sieht waren rar. Gerade zu dieser Zeit sind die Leute im Urlaub. Nach der hektischen Winterzeit bietet sich das Frühjahr an Urlaub zu machen. H zog letztes Jahr um und hat es nun näher zur Arbeit. Nach längerer Zeit traf man sich mal wieder und konnte einige kurze Worte wechseln. Gestern Abend, nachdem ich zur gewohnten Zeit auf Arbeit fuhr, traf ich auch die Kollegin aus dem Büro, welche über den Busfahrer fluchte, der auf den Landstraßen zu langsam fuhr. So hätte sie fast den Anschluss verpasst und sie musste zum Zug rennen. Auch erfuhr ich von den üblichen Verspätungen der Bahn die uns all zu oft die Zugfahrten vermiesten. Wann streikt die GdL, wo wird gebaut? Der Blick auf die mobilen Apps des ÖPNV ist unerlässlich geworden. Auch mit meinen besten Kumpel konnte ich auf dem Weg beim Zwischenhalt bis zur Arbeit Neuigkeiten austauschen und auch einige gute waren dabei!

Wochenende!

Na gut. Genug gemeckert. Nach dem Urlaub die kurze Schichtwoche zu erwischen, da steigt man wieder bequemer in den Alltag ein. Und dann habe ich ja noch zu Wochenbeginn zwei freie Tage, das hätte ich fast wieder vergessen. Da war doch noch was mit dem Resturlaub vom letzten Jahr? So wird aus der ganz langen Schichtwoche wieder mal eine kurze.

Werbung