Ausgehamstert, Sichtweise und mehr als 140 Zeichen

Nachdem ich den ganzen Samstag verschlafen hatte, Sonntags schichten und pünktlich gegen Mitternacht Zuhause war, verschlief ich auch noch den ganzen Montag. Doch der Reihe nach: Erst war ich froh, dass ich Montag morgens schon gegen 7 Uhr wach war, wollte eben mal kurz Fernsehen gucken. Ich hing länger als ich wollte vor der Glotze fest. Nebenbei habe ich noch ein wenig gelesen. Hunger? Nein! Hatte ja nach der Schicht noch mal ausgiebig gegessen.Der Magen war gesättigt – vorerst. Wird Zeit sich mal in die Spur zu machen, um zu sehen, ob die Leute wegen der Hamstereinkäufe Panik schieben, dachte ich mir.War da nicht noch was? Ach ich wollte ja noch die Blogs meiner Nachbar_innen besuchen. Gesagt – getan. Ich tauchte in die WordPress Welt für ein paar Stunden ein und las gespannt in den Büchern meiner virtuellen Nachbarn und hing besonders bei Emil fest. Sein #oekuweg fand ein Ende am 14. Tag seines Weges. Immerhin! Solch eine lange Zeit Tag für Tag durch die Botanik wandern, einen strikten Plan pilgernd zu folgen findet meine höchste Anerkennung! Und dann hieß der Titel seines Berichtes auch noch (völlig zu Unrecht)unspektakulär

Auch die Blogs der Anderen hatten viele Neuigkeiten, an denen ich fest hing. Ich folgte gespannt dem Reader. „Eine Tüte deutsch“ vom Einsiedler „Seppos Body Transformation“, auf dem „Grübelstübchen“ …vorbei   Meine Trägheit aber meinte schließlich: „Leg Dich noch mal kurz aufs Ohr. Das kannst Du auch noch am frühen Abend machen.“ Bleierne Müdigkeit drückte mir die Augen zu und ich wurde wach, als es schon recht dämmrig war. „Du hast doch wohl nicht…“ Ja, ich hatte mal wieder den ganzen Tag verpennt! Die Uhr zeigte 20:30 Uhr an. Einkaufen? Essig!

Es ging mit Twitter, WordPress und „Big Bang Theory“ im TV weiter. Nebenbei Haushalt und Diskussionen auf Twitter, welche den Blog  einen weiteren Artikel bescherte. Später bewog mich Emils Kommentar zum Nachdenken – ein Update des letzten Artikels war fällig, da ja jede Regel gewisse Ausnahmen erfordern, an welche man selber nicht dachte. Dafür auch noch mal hier von mir besonderen Dank!

Ach  ja, der Hamster geisterte mir im Kopf herum  – vielmehr der Hashtag #hamstereinkäufe auf Twitter. Meine lezten Vorräte an Tabak, Nahrung und Getränken waren nahezu restlos aufgebraucht. Ups? Schon nach 16 Uhr, der Musikladen, wo ich neue Saiten für die Gitarre und ein neues Stimmgerät kaufen wollte hat ja bis 18 Uhr auf. 1,5 km weiter  auf „Schusters Rappen“ und einige Zeit später war ich dort. Die Gittertür war verschlossen. Warum verflucht? Ein handgeschriebener Zettel „Wir schließen heute bereits ab 15 Uhr“ Verdammt. Nein, die Instrumente hingen noch da, Grund war also kein Hamstereinkauf… Ja auf den Schreck erst einmal was essen. Auf Twitter kommentierte ich dies, als die Bestellung zubereitet wurde wie folgt:

hamstertweet1und weiter:

hamstertweet2Apropos #hamstereinkäufe oder #hamsterkäufe: Auch andere Twitterer machten sich „ernsthafte Gedanken“ zum Thema und trafen folgende „Vorsichtsmaßnahmen“:alkoholgehamstert

🙂 Na ja. Neben einen Schraubendreher Set und ein paar Lebensmitteln kurbelte ich im Supermarkt mit etwa 35 €  und 6 € im Imbiss die Wirtschaft an – leider kein Hamstereinkauf geschafft, geschweige denn einen selbigen zugelegt 😦 Morgen Abend geht es wieder auf Schicht. Da bleibt der Blog erst mal wieder mindestens eine Woche liegen, wenn ich nicht am Samstag morgen oder Abend Zeit finde.

Ich wünsche meinen Leserinnen und Lesern noch eine angenehme Nacht!

Werbung

Der Alltag hat mich wieder…

Was soll ich sagen? Man nimmt sich immer sehr viel vor, wenn man mal lange frei hat. Die Wohnung bräuchte mal wieder einen neuen Glanz, man könnte laufen gehen – die Gesundheit wird es einen dann danken. Besuche bei Freunden und Bekannten – lange ist es her. Mein bester Freund hat vor kurzen wieder Zuwachs bekommen. Neben einen dreijährigen Sohn kam noch ein kleines Schwesterchen dazu.

Doch die Zeit verflog. Rückblende.

Es ist war Samstag morgens, endlich läuft das Internet einigermaßen schnell und problemlos. Ich sitze vorm PC und möchte mal kurz an der Internetseite eines Projektes basteln – die fertigen Daten mittels FTP auf den Webserver übertragen. Ich stelle fest – es wird immer noch gewartet. Seit 3 Wochen immer die selbe Fehlermeldung. Die Erreichbarkeit ist nicht gegeben. Seit vielen Jahren funktionierte alles nahezu wunderbar. Ein Gratishost läuft mit Werbeeinblendung, er muss sich ja finanzieren, schön und gut. Einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul! Klar, wenn mal 2-3 Tage Wartungsarbeiten stattfinden muss man das hinnehmen. Aber in letzter Zeit sah man nur noch diese besagte Fehlermeldung. So entschloss ich mich das Webprojekt auf einen günstigen Server hosten zu lassen. Und was machte ich die ganze Zeit? Ich experimentierte mit PHP, MySQL, sowohl manuell – bastelte parallel mit Hilfe von CMS Tools. Tolle Sache… Kostete allerdings viel Zeit und Nerven und so verbrachte ich dann viele Zeit am Rechner.

Sport, Besuche bei Freunden, die Wohnung… blieben wieder mal auf der Strecke. Nun hat mich der Alltag wieder – und das mit voller Macht!

Seit Ende März habe ich außerdem noch eine unbefristete Erhöhung meiner Wochenarbeitszeit erhalten – endlich! 🙂  Der „kleine“ Nachteil“ – man muss früher von daheim „losdüsen“, kommt dafür auch später zurück.

Nach ein paar Stunden Schlaf schreckte ich heute am frühen Nachmittag auf – höllischer Lärm breitete sich aus. Ein „netter Nachbar“ meinte mit seinem Autoradio die ganze Nachbarschaft unterhalten zu müssen. Zum Glück stürmte mein direkter Nachbar gleich ins Geschehen, ich hätte mich wohl vor Wut etwas im Wort vergriffen und war froh, das der „nette Herr“ nach der Standpauke sein Radio ENDLICH leiser stellte! Dieser bekam neben mir noch von drei anderen Straßenbewohnern reichlich Schimpfworte zu hören.

Nun noch schnell ein paar Einkäufe und schon endete dieser Abend! In 2 Stunden geht’s schlafen – die Sonntagsschicht wird wieder lang!

Ich wünsche Allen ein wunderschönes Wochenende!