In den Medien liest man es immer wieder – Brände, Körperverletzungen vor Allem in den Nächsten vom Sylvester zum Neujahr. Feuerwerke gibt es in vielfältigen Formen – Tischfeuerwerke, Knallkörper, Raketen… Wieviel Geld gibt der Bundesbürger für diese Dinger aus? Anscheinend zu wenig, in Anbetracht wieviel Schäden sie verursachen können. Geplatzte Trommelfelle, wenn irgendwelche Asozialen es „cool“ und „hip“ finden sie auf Einzelpersonen oder gar in Menschenmengen werfen, abgebrannte Häuser… Die Betroffenen haben dann ganz andere Sorgen, wie ihre Vorsätze zum neuen Jahr! Sollte man Feuerwerke verbieten oder verteuern? Zumindest letzteres würde ich befürworten. Der leuchtende Himmel hat andererseits, bei verantwortungsvollen Umgang durchaus etwas reizvolles…
Die Differenzen aus möglichen Teuerungen könnten in Gesundheitssektor, Bildung, soziale Projekte… investiert werden. Das Thema ist schon „gegessen“ – das neue Jahr ist schon einige Tage alt? Oder? Was habt Ihr liebe Leser_innen für eine Meinung zu diesen Thema?
Schlagwort: Schicksale
Einheit… Sind wir das Volk?
Vor 23 Jahren, am 3. Oktober 1990 fand die Einheit Deutschlands statt – der Tag der deutschen Einheit. Eine Vereinigung heißt eigentlich eine Verschmelzung. Trifft ein Spermium auf eine Eizelle, werden dem Kind, nicht immer im Verhältnis von 50%, die Erbanlagen beider Eltern vererbt. Oft kommt es zu komischen Konstellationen. Der 23. Chromosomensatensatz beim Menschen entscheidet, ob wir männliche oder weibliche Geschlechts- und Wesensmerkmale erhalten. Soviel zum Menschen. Die Gesellschaft ist die Summe aller in ihr lebenden Menschen, so auch Staat und Land. Eine Gesellschaft also recht unterschiedlicher Individuen. Egal wie man zu dieser Einheit politisch stehen mag, wir sind Bürgerinnen und Bürger dieses vereinigten deutschen Staates. War es denn auch eine Einheit? Einige, wie auch ich meinen es war ein schlichter Beitritt der DDR zur BRD. Ich selber war gegen diese Art und Weise, Form und auch den temporären Vorgang des Beitritts, jedoch nicht gegen die Tatsache, dass das Land Deutschlands wieder ein Land werden wird. Familien waren durch Grenzen getrennt, auch so meine eigene. Es fällt mir also schwer einen objektiven Standpunkt einzunehmen. Ich habe in trtrotzdem. Um in aller Ausführlichkeit darüber zu schreiben brauche ich Zeit. Diese habe ich heute nicht. Ich setze diesen Bericht bald fort. Einen schönen Tag!