Knall auf Fall – Böllerei und Verantwortung

In den Medien liest man es immer wieder – Brände, Körperverletzungen vor Allem in den Nächsten vom Sylvester zum Neujahr. Feuerwerke gibt es in vielfältigen Formen – Tischfeuerwerke, Knallkörper, Raketen… Wieviel Geld gibt der Bundesbürger für diese Dinger aus? Anscheinend zu wenig, in Anbetracht wieviel Schäden sie verursachen können. Geplatzte Trommelfelle, wenn irgendwelche Asozialen es „cool“ und „hip“ finden sie auf Einzelpersonen oder gar in Menschenmengen werfen, abgebrannte Häuser… Die Betroffenen haben dann ganz andere Sorgen, wie ihre Vorsätze zum neuen Jahr! Sollte man Feuerwerke verbieten oder verteuern? Zumindest letzteres würde ich befürworten. Der leuchtende Himmel hat andererseits, bei verantwortungsvollen Umgang durchaus etwas reizvolles…
Die Differenzen aus möglichen  Teuerungen könnten in Gesundheitssektor, Bildung, soziale Projekte… investiert werden. Das Thema ist schon „gegessen“ – das neue Jahr ist schon einige Tage alt? Oder? Was habt Ihr liebe Leser_innen für eine Meinung zu diesen Thema?

Werbung

Sylvesterspaziergang mit (fast) nicht so ganz guten Rutsch!

Ich wollte sie heute unbedingt „vollmachen“ – die 100 km Laufen fürs dahinscheidende Jahr 2014. Läppische 6 km haben mir gefehlt. Einige aktive Sportler_innen schaffen das in gut einer Woche. Sei es drum! Nun stellte ich fest, das es kaum Strecken gab, die nicht von Rutschgefahr betroffen waren – also spazierte ich im (stark gedrosselten) Fußgängertempo einige Teile meiner Laufstrecke. Auf den unbefahrenen Wegen und Strecken… Schnee, Matsch und Eis. Die Luft frisch und klar. Nachdem ich einige Minuten lief, entschloss ich mich (mit Einkaufsbeuteln [natürlich Mehrwegbeutel – ökologisch einwandfrei] und Rucksack bepackt) eine Böschung zu erklimmen. Gesagt – getan. Ich tastete mich vorsichtig ran und lief aufwärts. Die Böschung wurde auf den letzten Metern ziemlich steil. Ich war froh ein Stopschild am Wegesrand zu erklimmen und hangelte mich (fast ausrutschend) nach oben. Geschafft! Leider nicht die besagten 100! Apropos:

ICH WÜNSCHE MEINEN LESER_INNEN EINEN GUTEN RUTSCH IN’S JAHR 2015!!!