Offlinetest mit dem Live Writer

Wer kennt das nicht? Man möchte nicht ständig online sein, wenn man einen Artikel für seinen Blog schreibt. Alles nochmal in Ruhe überfliegen, ehe der ganze Kram online geht. Seit einen Jahr habe ich nun einen Vollzeitjob. Freezing + Open-mouthed smile Den selben noch seit 2010, aber man hat durch längeres arbeiten kaum noch für Schreiben und andere Sachen Zeit. Dafür etwas mehr Geld in der Tasche. Statt etwas mehr als 4 Tage habe ich eine  5 Tage Woche und bin etwa 13, manchmal auch 14 Stunden unterwegs.

Online schreiben kann so richtig nervig sein. Es klingelt, das Essen kocht oder ähnliches. Man kommt zurück und ist offline, weil mal wieder das Netz abgestürzt ist…Alien Ach ja und WordPress bevorzugt auch neu geschriebene Sachen. Neuere Beiträge listet es als erste auf und “Drafts”, also Entwürfe bekommen dann mal schnell etwas weniger an Aufmerksamkeit und stehen im “Reader” etwas weiter unten.

Also googelte ich mal nach “WordPress Artikel offline schreiben” und so bekam ich die Empfehlung dies mit “Open Live Writer” oder “OpenOffice.org”, bzw. “Libre Office” zu machen.

Aber es gibt doch den Editor…

…schnell schreiben und alles dann “mal eben” in das Beitragsfenster reinkopieren, nachkorrigieren und das Ganze ist doch schnell erledigt? werden Viele denken.

Tja das habe ich auch mal probiert und schon gab es “ein paar Probleme mit der Textanpassung” mit sehr viel Nacharbeit und was sonst noch dazu gehört – nervenaufreibend und natürlich alles Andere als mal “einfach mal schnell nebenbei”.

Man hat doch auch den “Entwurfsmodus”…

wo man Alles online “nach und nach” bearbeiten kann? OK. Das geht für kürzere Beiträge ja auch. Aber wenn man immer wieder nachbessert, löscht man aus Frust den Bericht und lässt es dann bleiben. Außerdem hat man dann auch das oben genannte Problem mit dem “Ranking”.

Und das Ergebnis?

Das werde ich mit Euch live erleben. So sieht das Ergebnis bisher (noch offline im Entwurfsmodus) aus:

Livewriter offline 1

Mich würde interessieren, wenn der Beitrag online geht, ob auch die Bilder (im diesem Fall der Screenshot) auch problemlos online geht. Da wäre dann die Nacharbeit geringer.

Das teste ich gleich mal. Dann fällt meine Entscheidung, ob ich die Software (verständliche Oberfläche, aber alles auf Englisch) behalte oder wieder lösche.

Diese Arbeitswoche ist sehr kurz. Ich habe ein paar Tage frei (frei genommen + kurze Woche) und gehe also nur 2 Tage arbeiten Smile

Die meisten Leserinnen und Leser schlafen um diese Zeit. Ich wäre jetzt noch auf Arbeit. Nun denn, der Beitrag geht online und zwar jetzt!

Ich wünsche Euch einen schönen Dienstag und danke fürs lesen!

Update: Fürs erste bin ich zufrieden. Konnte aber die bereits vorhandenen Bilder (online in der Mediathek)  nicht einfügen, der Screenshot wurde problemlos hochgeladen. Also Umfragen ect. muss man nachträglich einfügen. Wer viele Bilder verwendet, die er online schon hat, sollte sie nachträglich noch einfügen, auch das Beitragsbild! Für Puristen scheint er eine Nerven schonende Alternative zu sein. Was für ihn spricht:

  • Die Kategorien sind schon drin,
  • auch die Schlagworte,
  • der Text ist bereits angepasst
  • neue Bilder werden sofort eingebunden (kleine Nacharbeit nötig)
  • zahlreiche Emotions

3 von möglichen 5 Sternen! (da kostenlos noch ein Extrastern, also 4) -befriedigend

Werbung

Gitarre ohne Videoplayer

Ja. Merkwürdige Überschrift. Die Zusammenfassung der letzten freien Arbeitsnacht in nur 3 Worten 🙂

Nach dem gestrigen Erlebnis begann ich an mir zu zweifeln. Gibt es irgendwo Kobolde, die einen in das Leben pfuschen? Kann doch kein Zufall sein, dass immer ziemlich oft, wenn ich etwas plane mir irgendwas dazwischen kommt. Karma? Schicksal? Was weiß ich. Jedenfalls war heute der letzte Tag, den ich nach meinem Belieben planen konnte. Ja, die Gitarre.

die Gitarre

Heute wurde ich gegen 12 Uhr wach. Aufstehen, essen machen und ab – formten meine Gedanken. Essen machen strich ich aus meiner Liste. Also gleich los. Wäre doch toll, wenn ein Zettel dran hängen würde „Heute bereits ab Mittag geschlossen“, dachte ich mir auf den letzten Metern vor dem Laden. Aber. Oh Wunder! Der Laden hatte auf. Die Gittertür stand sperrangelweit auf! Ich konnte es nicht fassen. Endlich neue Saiten, neues Stimmgerät – ein Blick, was es für neue Instrumente gab. Ich schaute dem Ladenbesitzer mal beim wechseln der Saiten zu. Würde ewig dauern, wenn ich das machen würde. Das Instrument wurde danach 4 mal durch gestimmt. Gleichzeitig zeigte er mir die Funktionsweise des neuen Gerätes.

Klasse. Man klemmt dass Ganze an den "Kopf" klemmen und dann stimmen :)
Klasse. Man kann das Ganze an den „Kopf“ klemmen und dabei stimmen ohne sich den Hals zu verrenken 🙂

Tolle Sache. Dieses wird an den Gitarrenkopf geklemmt und man kann es individuell ausrichten, während man stimmt einfach schräg dabei zur Anzeige gucken ohne dabei einen langen Hals machen. Das Teil ist allerdings ziemlich klein. Und bei meiner Ordnung „tarnt“ es sich gut in meiner Wohnung. Da ist das  Außenfach an der Gitarrentasche ein guter Aufbewahrungsort. Zusätzlich kaufte ich mir noch Holzpolitur für das Instrument – mit allen Drumherum bin ich 32 € ärmer geworden und habe dabei mal den „Mittelstand“ gefördert 🙂

Ein Fehlkauf

Ach ja. Mein mp3 Player von anno dazumal hat es leider nicht überlebt – gestern kaufte ich mir abends einen neuen. Wird Zeit, dass ich ihn mal auflade. Genau genommen ist es ein Videoplayer, welcher sich über USB auflädt. Nun. Weder das USB Gerät wird erkannt, noch kann ich ihn aufladen – ein verdammter Fehlkauf! 😦 Muss nur noch den Zettel wieder zurecht legen, damit ich ihn Ende nächster Woche, wenn ich kurzes Wochenende habe ihn dort wieder umtauschen kann.  Meine CDs habe ich zwischenzeitlich in mp3 Format umgewandelt und ich werde mein Handy als mp3 Player nutzen. Gerade im Zug, manchmal auch in der Straßenbahn möchte man sehr gerne auf den Umgebungslärm verzichten. Statt dessen lade ich noch die Powerbank auf, damit der Akku auch auf dem Heimweg noch nutzbar ist.

Bildbearbeitung und Weiteres

Zu was ich nun nicht gekommen bin meinen Blog und auch den neuen optisch etwas aufzupeppen. Aber ich habe bei der Gimp Werkstatt viele nützliche Tipps gefunden 🙂

Noch ein bisschen Haushalt, Blogs lesen – einige Tage werde ich wohl nicht mehr dazu kommen. Ich wünsche Euch einen angenehmen Abend!

Der Trottel und seine Gitarre…

Langer Wochenanfang – Zeit für den Haushalt, Einkäufe und alles liegen gebliebene. Durchatmen – regenerieren. Zeit für Twitter, den Blog und war da noch etwas? Ja, richtig – die Gitarre braucht neue Saiten. Wenn ich Nachtschicht habe, brauche ich meinen Schlaf. Danach bleibt nur Zeit für eine warme Mahlzeit,  und schon geht es, nachdem ich gegessen und dabei meine Serie im Fernsehen geschaut habe und anschließend geduscht auch schon wieder zur Arbeit. Der Laden ist werktags von 10  bis 18 Uhr geöffnet. Eigentlich! Bei den letzten beiden Malen war ein hässlich geschriebener Wisch vor der Scheibe zu lesen: „Ab 15 Uhr geschlossen“. Also früher dort hin. Gegen Mittag war ich heute wach, aß in Ruhe mein Essen und schaute auf die Uhr! 14:15 –wird Zeit! 14:30 fährt die Straßenbahn Richtung Innenstadt und nach 7 Minuten Fahrt und 5 Minuten Weg werde ich etwa 14:42 Uhr dort sein. Wenn er schon keine Zeit hat und 15 Uhr seinen Laden schließen will (der einzige Laden dieser Art in meinem Nest) habe ich ja noch 10 Minuten Zeit ein Stimmgerät und neue Saiten zu kaufen. Werde ja im Netz zur Not eine Anleitung finden, um das selbst zu bewerkstelligen. Oh, wie spät? Ich schaue auf die Uhr. 14:40 Uhr – in einer Minute werde ich vor den Laden stehen.

Stopp
Ach ja….

Die Gittertür ist zu. Heute ein anderer hässlicher Zettel: „Heute bereits 14:30 Uhr  geschlossen“ 😦 Ich fühle mich verarscht äh  veralbert!

Der Weg war diesmal nicht ganz umsonst. Schnell noch mal auf die Bank, um Geld abzuheben, ach und gestern erhielt ich ja die Benachrichtigung via SMS, dass meine bestellte CD eingetroffen ist. Ich lief bepackt in das Fachgeschäft und die Verkäuferin gab mir die CD – ganz schön dick. Es war eine Doppel CD! Zum einen die gewünschte „sound of white noise“ von Anthrax, dazu noch „Stomp  442“ – eine positive Überraschung. Metal vom Feinsten!

Auf zur Straßenbahnhaltestelle. An dieser grinsten mich ein paar Halbwüchsige an. Sieht ja komisch aus – ein dicker, bärtiger Mann mit Gitarre auf dem Rücken. Ich zeigte mein „freundlichstes Gesicht“ – das Grinsen von ihnen verschwand. Gut, dass ich noch durch Mimik und Gestik dazu in der Lage bin, um mir Respekt zu verschaffen! 🙂

Selbstkritische Betrachtung im Alltag

Spätestens seit den Ereignissen der Silvesternacht in Köln analysiere ich mein Verhältnis gegenüber Menschen anderer Nationen selbstkritisch. Aussagen, wie kriminelle Asylsuchende auszuweisen waren mir fremd, bin ich doch ein Mensch, der andere Menschen losgelöst von nationaler Zugehörigkeit, ihrer Religion, Geschlecht… betrachtet oder betrachten möchte. Für mich ist ein fauler deutscher Kollege, wie auch ein selbiger anderer Herkunft gleichfalls verachtenswert, wie ein fleißiger. zuverlässiger ausländischer/deutscher Kollege / Kollegin ein Zugewinn…

Anfang der 90er Jahre, während der Flüchtlingsströme aus dem Golfkrieg Richtung Deutschland vertrat ich die Position eines bedingungslosen Bleibe- und Asylrechts – sind wir doch alle menschliche Wesen, die um ihre Existenz kämpfen und für den Lebensunterhalt arbeiten müssen?

Ich organisierte mit wenigen anderen engagierten Leuten im Rahmen von Kinder- und Jugendarbeit für Familien und Kinder Feste und Veranstaltungen, welche die traumatisierten Leute aufmuntern sollten, hatte meine Freude, wenn sie spielten, tanzten, lachten. Ich sah die Freude und Dankbarkeit in ihren Augen, war von der Enge in den Flüchtlingsunterkünften abgeschreckt. Kriminelle Menschen mit Migrationshintergrund? Es gab Meldungen,welche aber in den Ausmaßen von heute nicht so vorkamen.

Heute ist dies durch die „Medienflut“ anders geworden. Man bekommt Nachrichten von unterschiedlichsten Wahrheitsgehalt im Sekundentakt mit und in den sozialen Medien, wird alles blitzschnell verbreitet. Ich bin Kontakt ärmer geworden, in meinen eigenen vier Wänden oder unterwegs verbringe ich allein die meiste freie Zeit. Nur ab und zu besuche ich Freunde und Bekannte. Persönliche Ziele gingen verloren…

Ausmaße von Flüchtlingsströmen – Konfliktsituationen, kulturelle Widersprüche. Kleidung, wie Burka und ähnliches, welche die Frauenrechte in meinen Augen unterdrücken, sexuelle Übergriffe, Angst um die persönliche Sicherheit und die im Land… Gedanken, welche die heutige Zeit prägen.

Bin ich plötzlich rechts oder gar nationalistisch geworden? Haben mich die Erfahrungen im Alltag der vergangenen Jahrzehnte abgestumpft? Habe ich meine Ideale aus Jugendzeiten für gesellschaftspolitische Alternativen verloren? Bin ich ein „Jeder ist sich selbst der nächste und nach mir die Sintflut“ Mensch geworden?

Ich reflektiere mein Handeln täglich und heute wurde ich auf die Probe gestellt.

Ich fahre von der Zwischenstation, wohin mich mein Kollege meist sonntags mit dem Auto hin bringt weiter Richtung Nachhause. Schon im Zug sitzend unterhalte ich mich mit einen Kollegen in Zivil, welcher Urlaub hatte. als ein junger Mensch im gebrochenen deutsch von mir erklärt bekommen möchte, wie der Fahrkartenautomat denn funktioniere. Ich erklärte es ihn geduldig. Als er kurz davor war für die Fahrkarte zu bezahlen, fiel mir ein, dass wir das selbe Ziel haben und ich auf meinen Fahrschein berechtigt bin am Wochenende eine weitere Person mitzunehmen. Mein Kollege verließ nach der nächsten Haltestelle den Zug.

Der mit mir Reisende wollte mich dafür bezahlen, dass ich ihn mitnahm. Ich sah seine verschlissene Kleidung und deutete ihn an, dass er sein Geld stecken lassen sollte, erklärte ihn dem Weg zum Ziel und malte eine Karte, wie er das Ziel erreichen konnte.

Ich stellte fest, dass mich das Schicksal von Menschen nach wie vor nicht kalt lässt, ein Mensch, der Hilfe braucht dem muss auch geholfen werden – egal woher er /sie kommt.

Dennoch. Wir müssen uns verdeutlichen, dass wir nicht jede/ n Hilfesuchenden aufnehmen können. Auch hier leben Menschen in Existenzangst. Sie fragen sich täglich:

  • Ist der Arbeitsplatz sicher?
  • Werde ich morgen noch sichere Arbeit haben?
  • Können wir es uns leisten Kinder in die Welt zu setzten, die unsere Zukunft sind?
  • Wie leben wir als Rentner_innen?

Es müssen weltweit Lösungen gesucht werden.Wir müssen solidarisch sein gegen die Nöte in der Welt und auch vor Problemen im eigenen Land – vor Ort an der Basis nicht die Augen verschließen. Auch das Bekämpfen von Fluchtursachen ist ein sehr wichtiges Thema.

Wer diese Ängste ignoriert, herunterspielt darf nicht über das erstarken rechter Kräfte verwundert sein.

Auch sollten wir uns verdeutlichen, dass ein dauerhaftes Bleiberecht auch nicht im Interesse der Mehrheit der Hilfesuchenden  sein kann. Hilfe zur Selbsthilfe muss geschaffen werden. Gestärkt sollen sie ihre Heimat wieder aufbauen können als neu gewonnene Freunde! Jene, die mit uns arbeiten, in der Nähe wohnen – mit ihnen müssen wir uns gemeinsam solidarisieren, damit sie nicht wie Menschen 2. Klasse behandelt werden im hier und jetzt. Jedoch: Wer Hilfe sucht und diese missbraucht, die Sicherheit von anderen Menschen gefährdet sollte auch des Landes verwiesen werden können auch wenn es für ihn / sie eine ungewisse Zukunft bedeutet. So wird auch Platz geschaffen für jenen Menschen, die unsere Hilfe „verdienen“.  Soviel Mut sollte sein.

Kellerputz und ein wichtiger (!) Termin

Wie ich schon schrieb ging es gestern früh mit dem Frühjahrsputz weiter. Bücher sortieren, Geschirr waschen, Wertstoffe trennen. Geplant waren für den gestrigen Tag noch Naß- und Fensterreinigung und der Keller. Natürlich war ich froh, als die ersten kleinen Arbeiten erledigt waren. Als ich zum Einkauf ging, lag ein Zettel im Treppenhaus. Der Enkel vom Pflegevater, also der Sohn meines Pflegebruders liegt im Krankenhaus. Ich malte mir das Schlimmste aus. Er war also unterwegs mehrere Stunden Autofahrt Richtung Baden- Württemberg, da wo er sich samt Kinder niederließ. Die Kinder sind noch jung, er berufstätig und ständig unterwegs. Er muß sich also einige Tage um die Kinder kümmern. Das hat natürlich Priorität. Die Planungen vor Ort zerschlugen sich.

Ich war entsprechend demoralisiert, in den Gedanken bei den Kindern. Ich lenkte mich mit lesen und Spaziergängen ab und hing bis morgens gedankenversunken vor der Glotze kam nicht dazu die kleineren Vorhaben zu realisieren. Heute erhielt ich die Info, dass es den Kleinen gut geht und nur eine kleine Gehirnerschütterung sich beim Spielen zugezogen hatte. Durchatmen! Abends ging es dann mit den Keller weiter. Er erhielt eine nötige Tiefenreinigung. Fast 90 Minuten war ich damit beschäftigt. Etwas an Abwasch liegt noch vor mir. Wenn ich schon „im Schichtrhytmus“ bin, nutze ich die Nacht für kleinere Dinge.

Auf Twitter erfuhr ich von der Demo (weitere Infos auf der externen Website) gegen TTIP (Wikipedia – Link öffnet sich im neuen Fenster) am Samstag den 24.04. 12 Uhr in Hannover, also diesen Samstag! Mein Urlaub beginnt aber erst nächste Woche und schon allein aus diesen Grund kann ich nicht dabei sein. Ich würde die Blognachbarn bitten, sofern sie es nicht schon getan haben diese Info in den sozialen Medien zu verbreiten, damit die Resonanz entsprechend groß ist. Vielleicht auch selber sich daran zu beteiligen, sofern das zeitlich und geografisch, finanziell möglich ist. Dazu habe ich an Euch, liebe Leserinnen und Leser eine kleine Umfrage:

In den letzten Wochen habe ich, so muß ich eingestehen, die Medien nur selten verfolgt. Nun verfolgt mich nur noch eins, die letzte freie Arbeitsnacht sinnvoll zu nutzen. 🙂

Das Eis ist geschmolzen

Nein- es geht nicht um Herzschmerz, Gefühle; auch nicht um die Wetterlage, dafür ist es schon gut einen Monat zu spät. Das Beitragsbild hat es bestimmt schon verraten…

Wochenende – endlich mal wieder Zeit den Frühjahrsputz fortzusetzen. Abwasch erledigt, etwas Wäsche gewaschen, müde falle ich abends ins Bett für ein kurzes Schläfchen. ES KNALLT …Rums!. Ich springe erschrocken  aus dem Bett. Ist ein Schrank zusammengebrochen? Was war die Ursache für dieses laute Geräusch? Besagtes Eis aus dem Kühlschrank! 🙂

abgetautes Eis
Das Eis aus dem Kühlschrank fiel ruckartig auf den Boden – hat ganz schön geknallt 🙂

Da fiel es mir wieder ein. Lange her, als ich ihn zum letzten Mal abgetaut hatte.:)

Manches Eis wird wohl leider nicht abschmelzen, beispielsweise von „ach so toleranten Menschen“, wenn man ihnen widerspricht und eine etwas andere Stellung einnimmt.

Die ursprüngliche Diskussion zwecks Ausweisung krimineller Flühchtlinge (man warf mir vor einen unmenschlichen Standpunkt zu haben) kommen dann solche "Gesitesblüten" hervor
Die ursprüngliche Diskussion zwecks Ausweisung krimineller Flühchtlinge (man warf mir in etwa vor einen unmenschlichen Standpunkt zu haben) kommen dann über Umwege solche „Geistesblüten“ hervor (zum Vergrößern Screenshot anklicken)

Ursprung der Diskussion (Streit will ich es nicht nennen) war, dass ich damals und heute für die Abschiebung von gewalttätigen Flüchtlingen war/bin. Explizit jener! Nun wirft man mir vor einen „unmenschlichen Standpunkt“ eingenommen zu haben. In einen Tweet ließ sich der Gesprächspartner an dem Verhalten eines Kollegen (über den Sachverhalt lässt sich streiten) ostdeutscher Herkunft aus, wobei er die Herkunft Selbigen über Gebühr betonte.  Doch ist Jener etwas „toleranter“ wenn man regionale „Volksgruppen“ beleidigt? Ich fühle mich jedenfalls dabei angesprochen. „Nicht demokratisch sozialisierte Bürger mit DDR (Achtung jetzt kommts) Migrationshintergrund“ Das war ein „Highlight“ der Diskussionen auf Twitter.

Update: Eine weitere „tolle Spitze“ lies mich lernen, das Nazis expliziet im Osten Deutschlands verortet sind:

"Naziossis" alles klar
Eine wietere Weisheit vom selben Autor. Logisch- hat man ja noch nie in Westdeutschland gesehen – rechte Strukuren (Ironiemodus aus)

Nun gut, weiteres möchte ich hier an dieser Stelle mir sparen.

Heute stellte ich fest, das ich beim gestrigen Einkauf einige wichtige Dinge vergessen hatte. Also musste ich nochmal eine Zugfahrt zum nächsten Einkaufsbahnhof unternehmen. Ein längerer Fußweg, eine kurze Fahrt – eine gute Gelegenheit für einen Sonntagsspaziergang.

 

Die "Junge Welt"
Zum Glück ergatterte ich auf dem Bahnhof noch die letzte Ausgabe der „Jungen Welt“

Neben Lebensmitteln ergatterte ich zum Glück noch die letzte Ausgabe der „Jungen Welt“, welche ich mir hauptsächlich Sonntag, manchmal auch unter der Woche im Bahnhofskiosk kaufe.

Heute an meinen letzten freien Tag für eine Woche nutze ich die verbleibende Zeit mit den Haushalt weiter zu machen.

Ich wünsche meinen Leserinnen und Lesern einen guten Start in die neue Woche!

U(h)rige Ostergrüße

Die lange Arbeitswoche ist geschafft – fast zumindest. Heute ist der letzte Arbeitstag, ehe ich Montag bis Mittwoch meine freien Tage genießen kann.

Es erwieß sich wieder mal als vorteilhaft zur Arbeit wie gewohnt früher abzufahren. Die nachvolgenden Züge hatten viel Verspätung. Auch die Arbeit ist wieder mehr geworden, man spürt es in den Knochen. Auch Kopf und Nase sind nicht ganz frei – müde bin ich. Trotzdem ich einen Halbtag Zeit hatte den Schlaf der vergangenen Tage nachzuholen. Die Zeit wird wieder um eine Stunde vorgestellt, das Handy und der Laptop machen das automatisch – die Armbanduhr wurde manuell korrigiert.

Der Kaffee brodelt in der Maschine, davon brauche ich reichlich.

Ich wünsche meinen Leserinnen und Lesern eine frohe Osterzeit!

 

Die Fenster sind offen…

…frische Luft dringt in meine Wohnung. Die erste Waschmaschinenladung ist aufgehangen, die nächste läuft gerade durch. Wie ich die Affenhitze hasse! Und die nächsten Wochen werden, wie im Sommer so üblich, richtig heiß. Darum bin ich wie gestern bereits kurz vor 4 Uhr aufgestanden.

Gestern lief ich schon vor 5 Uhr meine knapp 6 Kilometer in 39 Minuten und 30 Sekunden, ca 200 Meter vor dem Ziel ging mir die Puste aus. Das war im Großen und Ganzen die Bilanz meiner beiden freien Tage Nächte zu Wochenbeginn. Sportlich gesehen habe ich fast 50 Kilometer letzten Monat geschafft.Klingt recht wenig. Manche aus der virtuellen Laufgruppe haben zwischen 250 – 500 km zurückgelegt. Manch Einer, der täglich zur Arbeit und zurück mit dem Fahrrad fuhr, dazu noch „nebenbei“  lief machte knapp die 1000 Kilometer voll.

An diesen Werten will ich mich nicht messen – dennoch genießen sie meine aufrichtige Anerkennung.

Durch Zufall stieß ich auf eine Internetseite, die die Ergebnisse des Neujahrslauf dokumentierte. Ich erfuhr, daß ich Platz 98 von 165 belegt habe. Immerhin!

Heute Abend geht es wieder schichten. Zwischen 10 bis 15 Uhr ist noch mal eine Schlafpause geplant.

Immerhin. Die Himbeeren im Garten sind reif. Ich habe nach dem Wäsche aufhängen mir ein paar abgeerntet und sie sogleich verdrückt. 🙂

Auf der Straße wird es langsam lebendig. Im Hintergrund läuft gerade Kabel 1 „Mord ist ihr Hobby“ Und ich sehe, die Waschmaschine ist gleich durch. Nun ja.

Ich wünsche meinen Leserinnen und Lesern einen angenehmen Mittwoch!

Man läuft sich über den Weg…

Schlendert man im Urlaub, wenn man Zeit dafür hat, gedankenlos durch die Straßen der kleinen Stadt, so trifft man ab und zu auf Leute, die man aus anderen Zeiten kannte. So wie neulich erst, als ich Udo* traf, mit welchen ich vor 6- 7 Jahren gemeinsam in einen „1 Euro Job“ als Hausmeisterhelfer zusammen arbeitete. Udo war stets fleißig, jedoch hat er gesundheitliche Probleme, die einen Einstieg ins Berufsleben sehr schwer machen.

Man unterhielt sich 1 – 2 Zigarettenlängen vor dem Einkaufsmarkt über vergangene Tage, war froh, dass man sich traf. Handwerklich hatte er einiges drauf. Fahrräder reparieren, Kulissen für Kinderfeste… basteln. Ich finde es schade, dass er so lange schon in dieser Situation lebt.

„Sich über den Weg laufen“… Neulich fragte mich eine Userin aus der virtuellen Laufcommunity, ob mir die Strecke gefällt, die ich letztens lief und bemerkte, dass die Runde um den Brunnen immer eine gute Wendestrecke sei.

Ich horchte auf, besuchte ihr Profil und stellte fest, das sie trotz der verhältnismäßig „großen Wohnentfernung“ oft in meine Richtung läuft. Mein ganz nördlicher Punkt ist ihr südlicher 🙂

Nun, ich registriere, dass auch andere diese Strecke laufen, besonders, wenn ich nach 6 Uhr laufe (bis 05:30 läuft man kaum jemanden zu dieser Jahreszeit über den Weg). Ich verglich ihre und meine Tages- und Uhrzeiten und stellte fest (vorausgesetzt sie läuft wie ich ausschließlich über GPRS), dass wir uns nie hätten begegnen konnten, selbst dann nicht, wenn sie 30 – 40 km mit dem Fahrrad unterwegs ist.

So gerne ich auch Bekannte bei Spaziergängen sehe, so meide ich es auf Bekannte (egal wie (un) sympathisch sie mir auch seien mögen) beim Laufen zu treffen. In der Beziehung bin ich eigen. Es reicht schon, wenn mir springende Hunde, oder Nordic Walker (die UNBEDINGT nebeneinander schleichen laufen müssen) meine Wege behindern. Ich halte ungern an, da ich ja die Strecke, egal wie kurz oder lang – schnell oder langsam(er),  durchziehen möchte. Ein freundliches Lächeln und ein kurzes Winken sollte bei dieser Art von Fortbewegung reichen.

*Name geändert

Urlaubsplanungen

Vor etwas mehr als 24 Stunden kam ich von meiner letzten Schicht vor dem Urlaub nachhause. Der Körper holte nach, was er brauchte – Schlaf! Kurzum, der erste Tag ist schon mal gelaufen.

Stopp
Stop! Ruhe Dich aus!

Gelaufen bin ich noch nicht, das war für den Montag auch noch gar nicht geplant. Ich lege mich noch mal hin, um morgen heute früh eine erste kleine Runde zu laufen.

Die Sonntagsschicht lief relativ chaotisch ab. Es waren nicht die richtigen Leute am sonst so richtigen Platz – schade. Es hätte trotz allen Trubels schön und geordnet ablaufen können. Auch  das sorgte wohl für ausreichend Müdigkeit.

Ein Arbeitskollege, welchen ich noch vor 2 Jahren als Faulpelz betrachtete entwickelt sich zu einen guten Kollegen, welcher auch im Sport ungeahnte Potentiale hat. Samstag und heute morgen lief er jeweils über 10 km in einer sagenhaften Zeit, an welche ich kaum herankomme. Auch ein Ansporn etwas mehr Sport zu treiben.

Ein kleines Highlight hatte ich auf den Rückweg zur Schicht nach Hause. Etwas huschte auf der Straße entlang. Eine Ratte? Nein ein Igel streifte durch die dunklen Ecken. Schnell zückte ich mein Handy, um ein Foto zu schießen. Doch der Igel war schnell entschwunden.

Ja. Sport, Haushalt und auch der Besuch eines Freundes stehen im Mittelpunkt der Urlaubsplanung. Auch werde ich mir den ein oder anderen Tagesausflug gönnen.