Denen sollte man mal kräftig…

…in den Allerwertesten treten, ein paar überziehen, so denke ich, wenn ich von Themen, wie Kindesmissbrauch lese und sinne voller Wut an die Täter, welche Kinderleben zerstören, Psychosen bei den Opfern hinterlassen. Auch werde ich rasend, wenn ich Videos von prügelnden Jugendlichen sehe, die verroht und aufgeheizt auf Opfer einschlagen und treten.. Gerade in sozialen Medien, wie Facebook ließt man Kommentare, die Folter gegen gewisse Elemente begrüßen würden.

JedochWo setzt man denn die Grenze?

In Serien und Filmen wird Gewalt zum Erreichen höherer Ziele gebilligt, prügelnde und schießende Serienfiguren zu Helden stilisiert, denn sie sind ja vermeintlich „die Guten“… James Bond, Jack Bauer, Rambo … Bewusst oder unbewusst – das Thema „Gewalt“ prägt uns direkt oder indirekt von klein auf.
Nun beginnt, nach dieser emotionalen Phase bei mir ein Denkprozess einzusetzen. So etwas von Gewalt und Gegengewalt, Persönlichkeitsrechten, Unschuldsvermutung bis zum Beweis der Tat (nicht explizit die der Täter sondern im Allgemeinen..) … Wie leicht sind wir doch emotional manipulierbar?
Sollte es nicht vielmehr darum gehen, die Ursachen menschlicher Gewalt zu erkunden und diesen durch frühkindliche Erziehung… entgegenzuwirken. Doch sind es allein nur Fragen der Erziehung? Ich meine besonders die gesellschaftlichen Gegebenheiten, wie Konkurrenzdenken im Alltags- und Berufsleben tragen einen erheblichen Teil dazu bei.
Nun geht es auch nicht nur um kriminelle Gewalt, welche gegen die Gesetze verstößt, sondern die staatliche(n). Bei den Nachrichten auf ntv lese ich Folgendes:

…In Dutzenden Ländern ist es nach wie vor Alltag: Um Geständnisse zu erpressen, bedienen sich Ermittler der Folter. Dabei ist ihnen oft jedes Mittel recht, wie Amnesty International feststellt. Auch Deutschland sei „unglaubwürdig“….

Quelle: http://www.n-tv.de/politik/141-Laender-foltern-noch-immer-article12815906.html

Wenn man aber meint in unseren aufgeklärten, demokratischen Land gibt es so etwas nicht, der denke doch einmal an Polizeieinsätze bei gewissen Demonstrationen mit Wasserwerfern und Gummiknüppeln, welche auch heute noch aktuell ist.

Einen „Lichtblick“ erkenne ich am Ende des Beitrages. 78 % der Deutschen halten Folter unter keinen Umständen für akzeptabel. Doch „so viele“?!

Meine Leser_innen  können gerne an folgender Umfrage teilnehmen:

Werbung

Selbstverständlichkeit? Doch die Welt dreht sich weiter alle Zeit Teil 2

…doch wenn das Herz und der Verstand in EINEN entscheidenden Punkt die gleiche Sprache sprechen, sozusagen eine Symbiose bilden, dann ist es weniger „schlimm“, daß nun zur Winterzeit eher der Verstand von meinen Handeln Besitz ergreift. Dieser eine entscheidende Punkt, von dem ich spreche ist gelebte Solidarität. Das Herz allerdings hat sich eine kleine Pause vom „irrationalen“ Gefühlsstürmen persönlicher Art verdient. Um es klar zu stellen es bewegt mich nun verstärkter aus dem Blickwinkel der Gedankenwelt und läßt mich keineswegs kalt, wenn ich Mißstände wahrnehme. Mein Herz versucht die Syntome – mein Verstand eher die Ursachen zu bekämpfen. So leidet man eher weniger und beginnt das WARUM zu ergründen. Vielleicht mehr dazu später. Heute habe ich nicht die Zeit diese Gedanken im Blog nieder zu schreiben.