Vertrauen ist gut?! – Teil 1

„Verlasse Dich auf Andere und Du bist verlassen“ ist eine Volksweisheit, die leider meist immer in’s Schwarze trifft. Manchen Menschen sieht man es direkt an, daß auf sie kein Verlass ist. Man hat ein gewisses Gespühr entwickelt – meidet sie wo es nur geht. Körpersprache, Mimik und Gestik verraten viel. Trotzdem irren wir in einigen Fällen, wenn sich eine gewisse Erwartungshaltung nach ersten positiven Eindrücken entwickelt hat. Die Erfahrung sagt, die betreffende(n) Person(en) hat/ haben die positiven Erwartungen erfüllt oder gar übertroffen und so entwickelt sich Vertrauen, denkt auf sie ist / sind Verlass. Je älter wir werden, desto schwerer wird es Freundschaften zu schließen. Es haben sich Erfahrungen und ein Urteilsvermögen entwickelt, oft auch Vorurteile. In seltenen Fällen gestehen wir unseren Irrtum ein und sind froh, dass sich jene Vorurteile nicht bestätigt haben. Leider aber ist es häufig umgekehrt. Fortsetzung folgt.

Werbung

Autor: alltagsfreak

Der Alltag schreibt Bände, oft fehlen die richtigen Worte! Ich schreibe gerne, darum dieses Blog alltagstauglichkeitstest.wordpress.com das ebenfalls private, aber nicht zu persönliche Blog: http://genaubetrachtet.wordpress.com

3 Kommentare zu „Vertrauen ist gut?! – Teil 1“

  1. Ich bin eigentlich immer ein gutgläubiger Mensch und ich vertraue zu schnell. Leider musste ich immer wieder Lehrgeld zahlen. Inwischen bin ich etwas strenger mir mir selbst geworden und nehme nicht alles als ehrlich und gegeben hin.

    Danke für deinen Besuch auf meiner Seite. Hat mich echt gefreut. LG

  2. Ich glaube fast, das ist eine der Lektionen, die jeder von uns irgendwann lernt. Egal ob gewollt oder ungewollt…

    Allerdings habe ich festgestellt, dass Freundschaften nicht gleich Freundschaften sind – es gibt durchaus enge Freunde, auf die ich mich nicht immer verlassen möchte (n muss) und es gibt Freunde, von denen seh und hör ich drei bis viermal im Jahr oder so…aber da kann ich mich drauf verlassen. Irgendwie sind wir doch alles „nur“ Menschen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: